Tscheltschnigkogel - Villach
Adresse: 9504 Villach, Österreich.
Webseite: naturparkdobratsch.at
Spezialitäten: Landschaftlich schöner Ort.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 31 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.
📌 Ort von Tscheltschnigkogel
⏰ Öffnungszeiten von Tscheltschnigkogel
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Absolut Hier ist ein Text, der die angeforderten Informationen enthält und den gewünschten Stil und die Formatierung aufweist:
Der Tscheltschnigkogel: Ein Besuch lohnt sich
Der Tscheltschnigkogel, mit seiner Adresse in 9504 Villach, Österreich, ist ein außergewöhnlicher Ort, der sowohl Naturliebhaber als auch Geschichtsinteressierte gleichermaßen anspricht. Dieser markante Berg bietet eine faszinierende Kombination aus atemberaubender Landschaft und bedeutenden archäologischen Funden. Die Webseite: naturparkdobratsch.at ist die beste Anlaufstelle, um sich umfassend zu informieren.
Lage und Charakteristik
Der Tscheltschnigkogel liegt im Herzen des Naturparks Dobratsch, einem Gebiet, das für seine unberührte Natur und seine vielfältige Flora und Fauna bekannt ist. Die Lage ist ideal für Wanderungen und bietet einen herrlichen Panoramablick über das Lavanttal und die umliegenden Alpen. Der Gipfel selbst ist durch gut ausgebaute Wanderwege erreichbar, die für unterschiedliche Fitnesslevel geeignet sind. Die landschaftlich schöne Umgebung ist ein wesentlicher Bestandteil des Erlebnisses.
Archäologische Bedeutung
Was den Tscheltschnigkogel besonders interessant macht, ist seine reiche Geschichte. Archäologische Untersuchungen haben ergeben, dass sich hier bereits in der späten Antike eine befestigte Siedlung befand. Bei den Ausgrabungen wurden zahlreiche Funde gemacht, darunter Münzen verschiedener römischer Kaiser und zwei Altarreihen, die den Göttinnen Vibes gewidmet waren. Die Spezialitäten des Ortes liegen eindeutig in seiner historischen Bedeutung und der beeindruckenden Landschaft. Informationsschilder an den einzelnen Stationen erläutern die Bedeutung der Funde und geben einen Einblick in das Leben der Menschen vor langer Zeit.
Barrierefreiheit
Der Tscheltschnigkogel ist auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. Ein rollstuhlgerechter Eingang und ein rollstuhlgerechter Parkplatz ermöglichen einen komfortablen Besuch. Die Wege wurden so gestaltet, dass sie auch für Rollstuhlfahrer befahrbar sind. Dies zeigt das Engagement für Inklusion und den Wunsch, dass möglichst viele Menschen die Schönheit dieses Ortes erleben können.
Bewertungen und Durchschnittliche Meinung
Auf Google My Business gibt es 31 Bewertungen, die eine durchschnittliche Meinung von 4,8 von 5 Sternen widerspiegeln. Die Besucher loben vor allem die Kombination aus beeindruckender Natur, spannender Geschichte und der guten Instandhaltung der Wanderwege. Es wird oft betont, dass die Wanderung eine gewisse Kondition erfordert, aber die Mühe sich lohnt. Der Verein, der sich um den Tscheltschnigkogel kümmert, erhält für seine Arbeit viel Anerkennung.
Empfehlung
Der Tscheltschnigkogel ist ein Ort, der einen Besuch verdient. Die Kombination aus atemberaubender Landschaft, spannender Geschichte und barrierefreiem Zugang macht ihn zu einem idealen Ziel für Familien, Gruppen und Einzelpersonen. Um sich detailliert über die aktuellen Bedingungen, die Wanderwege und die angebotenen Rundgänge zu informieren, empfehlen wir Ihnen, die Webseite naturparkdobratsch.at zu besuchen und sich direkt mit dem Verein in Verbindung zu setzen. Wir sind überzeugt, dass Sie einen unvergesslichen Tag auf dem Tscheltschnigkogel erleben werden