Südspitze Gnitz - Lütow

Adresse: 17440 Lütow, Deutschland.

Spezialitäten: Landschaftsschutzgebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Wandern, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 399 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Südspitze Gnitz

Südspitze Gnitz 17440 Lütow, Deutschland

Über die Südspitze Gnitz

Die Südspitze Gnitz, deren Adresse sich in 17440 Lütow, Deutschland befindet, ist ein wahres Juwel für Naturliebhaber und Wanderer. Diese beeindruckende Landmarke, die sich an der Steilküste des Achterwassers erhebt, bietet nicht nur atemberaubende Aussichten, sondern auch eine Vielzahl von Aktivitäten, die sich sowohl für Einheimische als auch für Touristen eignen.

Kontaktinformationen

- Adresse: 17440 Lütow, Deutschland
- Telefon: (Bitte im Voraus nachfragen, da nicht angegeben)
- Website: (Bitte im Voraus recherchieren, da die offizielle Website nicht verfügbar ist)

Spezialitäten und Besonderheiten

Landschaftsschutzgebiet: Die Umgebung der Südspitze Gnitz ist Teil eines geschützten Landschaftsgebietes, was ihre natürliche Schönheit und Vielfalt zusätzlich hervorhebt.
Sehenswürdigkeit: Die Steilküste und die einzigartige Position über dem Achterwasser machen die Südspitze Gnitz zu einer unverzichtbaren Sehenswürdigkeit.
Rollstuhlgerechter Eingang: Für alle zugänglich ist die Anlage dank ihres rollstuhlgeeigneten Zugangs, was sie für alle Besucher attraktiv macht.
Wandern und kinderfreundliche Aktivitäten: Die Gegend ist ideal für Wanderungen und Familien mit Kindern, die kinderfreundliche Touren genießen können.

Weitere interessante Daten

- Die Südspitze Gnitz ist rollstuhlgerecht zugänglich, was sie für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen besonders geeignet macht.
- Für Wanderer aller Leistungsstufen bietet sie vielseitige Möglichkeiten.
- Kinderfreundliche Wanderungen sind möglich, was Familien mit kleinen Abenteuerlustigen gleichermaßen anspricht.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Mit 399 Bewertungen auf Google My Business und einer durchschnittlichen Meinung von 4.8/5, zeigt sich, dass die Südspitze Gnitz weit über genügende Zustimmung bei ihren Besuchern genießt. Diese positiven Bewertungen spiegeln die einzigartige Atmosphäre und die hohe Qualität der Erfahrungen wider, die dort zu finden sind.

Empfehlungen für Besucher

Für einen Besuch der Südspitze Gnitz sind einige Punkte zu beachten:
- Schönheitsliebende sollten das Wandern und Entspannen nicht verpassen, besonders wenn sie den atemberaubenden Blick über das Achterwasser genießen möchten.
- Das Gelände kann nach Regen teilweise ungeeignet für Rollstuhlfahrer sein, daher sollten Reisende dies bei der Planung berücksichtigen.
- Die Anlage bietet nicht nur Tagestouren, sondern auch Möglichkeiten für nächtliche Besuche, wenn man die Ruhe und Natürlichkeit genießen möchte.
- Für Familien mit Kindern sind die kinderfreundlichen Wanderungen ein Highlight, das sicherlich in Erinnerung bleibt.

👍 Bewertungen von Südspitze Gnitz

Südspitze Gnitz - Lütow
Michael
5/5

Ein schöner Ort zum Wandern und Entspannen.
An der Steilküste hat man einen tollen Blick über das Achterwasser.
Idealer Ort für Spaziergänge bei jedem Wetter.
Nach Regen teilweise ungeeignet für Rollstuhlfahrer, da es aufgeweichte Böden gibt.

Südspitze Gnitz - Lütow
Vrysenjunge
5/5

Wunderschöne Aussicht bei Tag und Nacht über das Achterwasser. Sehr ruhig und Natürlich. Ein Ort zum Ausspannen!

Südspitze Gnitz - Lütow
Urlaubsfreund
5/5

Ein perfekter Ort zum Entspannen.
Natur pur und so ruhig hier.
Gemütlich spazieren gehen und alles genießen und auf einen wirken lassen.
So schön ist es, ein kleines wildes Paradies.
Die Aussicht ist einfach mal genial.
Es geht einmal rund um und macht Spaß.
Erholung pur für den Körper.

Südspitze Gnitz - Lütow
Ralf R.
5/5

Sehr schöner, ruhiger Ort. Mitten in der Natur. Einfach nur sitzen hören und sehen. Prima Rundwanderweg, jederzeit gerne wieder. Leider haben wir die Adler nicht zu sehen bekommen. Dann beim nächsten Mal 👍

Südspitze Gnitz - Lütow
Debora S.
5/5

Richtig schöner Ort zum Wandern und Runterkommen.
In dem Naturschutzgebiet kann man zur Ruhe kommen, sich entspannen und dabei die Natur und das Wasser genießen. Die Wanderwege sind ausgeschildert und für einen kleinen oder großen Rundgang braucht man so 1 bis 2 Stunden. Es lohnt sich aber, hier einmal zu Halten und die Natur auf sich wirken zu lassen.

Südspitze Gnitz - Lütow
Thomas Z.
5/5

Hatten heute eine sehr schöne Wanderung rund um den weißen Berg. Immer schön an der Küste entlang. Ruhiges Achterwasser und schöne Aussichten. Haben sogar ein paar tolle Steine mit Löchern gefunden. Entspannte Wanderung von ca 8 km.

Südspitze Gnitz - Lütow
Schneemadame
5/5

Sehr schöne, malerische Landschaft ...
Gnitz ist eine zur Insel Usedom gehörenden Halbinsel zwischen den Buchten des Peenestroms Krumminer Wiek im Westen und Achterwasser im Osten, südlich der Gemeinde Zinnowitz. Sie ist identisch mit dem Gemeindegebiet von Lütow.

Die Halbinsel Gnitz liegt im Südwesten der Insel Usedom. Der Nordwesten nach Krummin und der Norden mit der Grenze zur Gemeinde Zinnowitz wurde durch den „Großen Strumminer See“ gebildet, der inzwischen relativ verlandet ist und jetzt durch ein bewaldetes Moorgebiet gekennzeichnet ist. Diese Struktur verlieh dem Gnitz den Charakter einer Insel.
Den Westen der Halbinsel kennzeichnen Höhenzüge und Magerrasenflächen, die offenen Dünen und Strandflächen, das Steilufer (aktives Kliff) mit wertvollem Gehölzbestand, die Salzwiese am Möwenort, die Feuchtbiotope am Rintnitz und am Geisesee und der Wacholder-Kiefernwald auf dem Weißen Berg wertvolle Lebensräume, die gleichzeitig als Rückzugsgebiete für verschiedene gefährdete und vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten Bedeutung haben. Möwenort am Südhang des Weißen Berges (32 m) ist durch Heidevegetation, den Trockenrasengebieten geprägt, was auf den Sandboden und die Beweidung durch Schafe zurückzuführen ist.
Die Mitte (Nord - Süd) der Halbinsel zeigt offene landwirtschaftliche Flächen mit Teilbewaldung. Der Osten ist durch tiefliegende Wiesenflächen gekennzeichnet, die nur durch ein Deichsystem vor der Flutung bewahrt werden.
Zum Gnitz gehört die Insel Görmitz, eine flache landwirtschaftlich (Viehhaltung) geprägte Insel, die zu DDR-Zeiten auch als Feriendomizil genutzt wurde.
Heute gehört die Halbinsel zu den touristisch erschlossenen Teilen im Hinterland von Usedom, das zunehmend interessant für den Fremdenverkehr wurde. Speziell das Naturschutzgebiet Südspitze Gnitz, die Orte Neuendorf und Netzelkow sind touristisch bedeutend. Der große Naturcampingplatz bei Lütow auf dem Weißen Berg und das Hotel mit Wellnessbad in Lütow und andere Einrichtungen bewirkten dies.

Südspitze Gnitz - Lütow
Eberhard B.
5/5

Sehr schöner Ort für Naturerlebnisse. In einem Spaziergang ist die Südspitze Gnitz leicht zu umrunden. Leise eintauchen in diese beeindruckende, ruhige Landschaft, die zurecht schützenswert ist mit ihren vielfältigen Facetten und Eindrücken von Wasser, Sand und Wiesen. Biberspuren, Baumskulpturen ... es gibt viel so zu entdecken. An jeder Ecke ein neues Fotomotiv. Bitte auf den Wegen bleiben und den Schutz dieser wertvollen Landschaft achten.

Go up