Staudamm der Wehebachtalsperre - Stolberg

Adresse: Nideggener Str. 99, 52224 Stolberg, Deutschland.

Webseite: wver.de
Spezialitäten: Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 593 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Staudamm der Wehebachtalsperre

Staudamm der Wehebachtalsperre Nideggener Str. 99, 52224 Stolberg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Staudamm der Wehebachtalsperre

  • Montag: 19:30–00:00
  • Dienstag: 00:00–17:00, 19:30–00:00
  • Mittwoch: 00:00–17:00, 19:30–00:00
  • Donnerstag: 00:00–17:00, 19:30–00:00
  • Freitag: 00:00–17:00, 19:30–00:00
  • Samstag: 00:00–15:30
  • Sonntag: Geschlossen

Staudamm der Wehebachtalsperre: Ein Besuch wert

Wenn Sie sich auf der Suche nach einem ruhigen Ort der Ruhe und gleichzeitig einer beeindruckenden natürlichen Sehenswürdigkeit befinden, dann sollten Sie unbedingt den Staudamm der Wehebachtalsperre in Stolberg, Deutschland besuchen. Mit der Adresse: Nideggener Str. 99, 52224 Stolberg ist dieser Staudamm leicht zu erreichen. Für unsere mobilen Besucher ist zu erwähnen, dass es einen rollstuhlgerechten Parkplatz gibt, und Familien mit Kindern werden sich über die kinderfreundliche Atmosphäre freuen.

Telefon: (Für Anrufe empfiehlt sich die direkte Kontaktaufnahme über die Hauptnummer der Wasserversorgungsgesellschaft VEW, da spezifische Kontaktinformationen für den Staudamm nicht veröffentlicht wurden.) Website: wver.de - Hier finden Sie weitere Informationen über die Talsperre, einschließlich ihrer Funktion, Geschichte und zum Besuchermanagement.

Die Wehebachtalsperre selbst ist nicht nur ein technisches Meisterwerk der Wasserwirtschaft, sondern auch ein buntebrett voller Sehenswürdigkeiten. Hier können Sie die Schönheit der Natur hautnah erleben und gleichzeitig erfahren, wie wichtig der Schutz unserer Wasserressourcen ist. Besonders hervorzuheben sind die Wanderwege in der Umgebung, die zwar ein bisschen Verbesserungsbedarf haben, aber dennoch eine schöne Möglichkeit bieten, die Umgebung kennenzulernen.

Besondere Merkmale:

- Spezialitäten: Der Staudamm der Wehebachtalsperre ist mehr als nur eine Staumauer; er ist ein interessantes Ziel für Naturliebhaber und Fotografen gleichermaßen.
- Zugänglichkeit: Mit dem rollstuhlgerechten Parkplatz ist der Zugang für alle erleichtert.
- Familienfreundlichkeit: Die Talsperre ist kinderfreundlich, was sie zu einem idealen Ausflugsziel für Familien macht.

Empfehlungen für Besucher:

- Nahrungsmittel: Leider gibt es vor Ort keine Möglichkeit, sich zu verpflegen, weshalb es sinnvoll ist, etwas einzupacken oder vorher zu essen.
- Wanderungen: Obwohl die Wanderwege ihren Glanz verloren haben, bieten sie dennoch einen charmanten Einblick in die nahegelegene Landschaft.
- Bewertungen: Mit 593 Bewertungen auf Google My Business und einer durchschnittlichen Bewertung von 4.5/5 spricht vieles für einen Besuch. Die meisten Besucher schätzen die Ruhe und die Möglichkeit, die Natur zu genießen, obwohl einige Verbesserungsmöglichkeiten angedeutet wurden.

Für alle, die sich von dieser Sehenswürdigkeit ansprechen lassen, empfehle ich dringend, die offizielle Website wver.de zu besuchen. Dort finden Sie detaillierte Informationen über Öffnungszeiten, Eintrittspreise und besondere Veranstaltungen, die Ihren Besuch noch angenehmer machen könnten. Kontaktieren Sie über die angegebene Website oder telefonisch die Wasserversorgungsgesellschaft VEW für weitere Informationen oder um Ihre eigene besondere Erfahrung mitzuteilen. Die Wehebachtalsperre ist nicht nur ein technisches Bauwerk, sondern auch ein Ort, der viel Raum für Erinnerungen und Fotos bietet. Besuchen Sie sie und erleben Sie die Ruhe und Schönheit der Wehebachtalsperre für sich

👍 Bewertungen von Staudamm der Wehebachtalsperre

Staudamm der Wehebachtalsperre - Stolberg
Alexander W.
3/5

Ruhige Ort, Wanderwege könnte besser gestaltet werden,leider keine Verpflegung war möglich

Staudamm der Wehebachtalsperre - Stolberg
John C. G.
5/5

Ein traumhaftes Wanderziel! Die Wehebachtalsperre bietet wunderschöne, abwechslungsreiche Wege, die direkt am Wasser entlangführen und durch herrliche Wälder verlaufen. Die Landschaft ist beeindruckend, mit weiten Ausblicken über die Talsperre und idyllischen Plätzen zum Verweilen. Die Wege sind gut ausgeschildert und sowohl für gemütliche Spaziergänge als auch für längere Wanderungen geeignet. Besonders schön ist die Ruhe – perfekt zum Abschalten und Genießen. Auch für Naturfotografen ein Paradies! Wir haben den Ausflug sehr genossen und werden sicher wiederkommen. Absolut empfehlenswert für Naturliebhaber!

Staudamm der Wehebachtalsperre - Stolberg
Günter H.
5/5

Vom Parkplatz bis zur Wehebachtalsperre sind es nur circa zehn bis zwanzig Minuten Spaziergang, um die schöne Aussicht auf die Talsperre zu genießen.

Staudamm der Wehebachtalsperre - Stolberg
Yannic B.
4/5

Die Talsperre ist bequem mit dem Pkw erreichbar. Folgen Sie einfach der Navigation bis zum Straßenende, wo sich ein großer Parkplatz befindet. Von dort aus führt ein Fußweg zur Talsperre. Die Wahl des Weges und des Ziels bleibt Ihnen überlassen; die Eindrücke sind beeindruckend und lohnen sich besonders bei Sonnenschein. Spannend wird es auch, wenn der Wasserspiegel so hoch steht, dass Wasser abläuft.

Staudamm der Wehebachtalsperre - Stolberg
Bernd V.
4/5

Letzte Woche haben wir als Familie die Wehebachtalsperre besucht, und es war einfach herrlich! Die Wanderwege sind gut gepflegt und bieten tolle Ausblicke auf das Wasser und die umliegende Natur. Unsere Kinder hatten viel Spaß dabei, die Gegend zu erkunden, während wir die Ruhe und die frische Luft genossen haben. Die Kombination aus Wald, Wasser und der friedlichen Atmosphäre macht diesen Ort zu einem perfekten Ziel für einen Familienausflug

Staudamm der Wehebachtalsperre - Stolberg
Volker C.
4/5

Sehr schöne Gegend. Zum Wandern optimal!

Staudamm der Wehebachtalsperre - Stolberg
Terrorzwergin 1.
1/5

Da ist der Hund begraben.
Leider war die Zufahrtsstraße durch Schevenhütte die reinste Buckelpiste und beim Ausfahren aus dem Parkplatz waren auch nur tiefe Schlaglöcher.
Wer da hin will bitte nur zu Fuß oder mit gut gefedertem und höherem Fahrzeug.

Staudamm der Wehebachtalsperre - Stolberg
Claudia E.
5/5

So voll habe ich den Staudamm schon über 20 Jahre nicht mehr gesehen. Wahnsinn aber kein Wunder nach Regen gefühlt von Oktober bis jetzt....

Go up