St. Michael - Passau

Adresse: Schustergasse 14, 94036 Passau, Deutschland.
Telefon: 851955980.
Webseite: pfarrverband-passau-altstadt.bistum-passau.de
Spezialitäten: Katholische Kirche, Sehenswürdigkeit.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 101 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von St. Michael

Die St. Michael, gelegen an der Schustergasse 14 in 94036 Passau, Deutschland, ist eine beeindruckende katholische Kirche und Sehenswürdigkeit im Herzen der Stadt Passau. Diese prächtige Kirche ist ein Muss für alle Besucher, die geschichte, Architektur und Spiritualität schätzen.

Die St. Michael ist Teil des Pfarrverbands Passau Altstadt und bietet ein vielseitiges Programm für Gläubige und Touristen. Die Kirche ist sowohl für ihren beeindruckenden Äußeren als auch für ihre prachtvolle Innenausstattung bekannt. Die St. Michael ist ein idealer Ort, um für einige besinnliche Minuten dem Passauer Rummel zu entkommen und sich mit Gottes Güte und Liebe zu verbinden.

Die St. Michael ist an der Schustergasse 14 in Passau zu finden. Für alle, die die Kirche besuchen möchten, ist es ratsam, sich vorab über die Öffnungszeiten zu informieren, da sie nur zu bestimmten Zeiten für Besucher geöffnet hat. Diese Information kann auf der Webseite des Pfarrverbands Passau Altstadt unter pfarrverband-passau-altstadt.bistum-passau.de nachgelesen werden.

Die St. Michael hat eine hervorragende Bewertung von 4.8 von 5 Sternen bei Google My Business, basierend auf 101 Bewertungen. Die Besucher loben die beeindruckende Architektur und die friedliche Atmosphäre, die die Kirche ausstrahlt. Einige Besucher bemerken, dass der Blick durch die Gittertüre erahnen lässt, dass die Kirche innen prächtig ausgestattet ist und eine gute Gelegenheit bietet, um für einige besinnliche Minuten dem Passauer Rummel zu entkommen. Leider bieten sich aufgrund der Öffnungszeiten Fotos innerhalb der Kirche nur in begrenztem Umfang an.

Für alle, die mehr über die St. Michael erfahren möchten oder einen Besuch planen möchten, wird empfohlen, die Webseite des Pfarrverbands Passau Altstadt zu besuchen. Dort finden Sie zusätzliche Informationen über die Geschichte der Kirche, den geplanten Terminplan und Veranstaltungen. Ebenfalls können Sie dort Kontaktinformationen finden, wie zum Beispiel die Telefonnummer, unter 851955980.

Insgesamt ist die St. Michael eine beeindruckende Sehenswürdigkeit in Passau, die einen Besuch wert ist. Ihre prachtvolle Architektur und die friedliche Atmosphäre laden ein, sich Zeit für ein spirituelles Erlebnis zu nehmen. Wir empfehlen dringend, die Webseite des Pfarrverbands Passau Altstadt zu besuchen und in Kontakt zu treten, um mehr über die St. Michael und ihre Veranstaltungen zu erfahren.

👍 Bewertungen von St. Michael

St. Michael - Passau
Franz K.
4/5

Beim Spaziergang über die Inn Promenade fällt die schöne Kirche St.Michael einem sofort ins Auge . Ein Besuch war leider nicht möglich da sie wohl nur zu bestimmten Zeiten geöffnet ist ! Schade ,denn der Blick durch die Gittertüre läßt erahnen das sie innen prächtig ausgestattet ist und eine gute Gelegenheit gibt um für einige besinnliche Minuten dem Passauer Rummel zu entkommen!
Fotos zu machen bieten sich deshalb kaum und die Ausbeute ist spärlich !

St. Michael - Passau
Hippek D. G.
3/5

Leider bin ich total enttäuscht 😞, weil die Kirche geschlossen war !!! Samstag- viele Gäste in Passau, viel Touristen- alle wollen die Kirche besichtigen und drinnen anschauen!!! Unangenehme Überraschung 👎🤔👎. Man kann nur durch Gittern fotografieren und es ist alles.... wahrscheinlich schöne Kirche (Barock-Stil), aber..... schwer zu bewerten. Mein Eindruck ist 👎🙁👎...

St. Michael - Passau
Holger S.
5/5

Bei einem Spaziergang durch Passau unbedingt einen Stopp einplanen.
Unter der Woche im Juli zwar für eine Besichtigung verschlossen gewesen über die offene Gitter Konstruktion im Eingangsbereich konnte man sich aber ein gutes Bild vom Innenraum machen.

St. Michael - Passau
Ha T.
5/5

Schöne Kirche aber leider gab nicht so vieles zu sehen wegen der Renovierung.

St. Michael - Passau
Verka B.
5/5

Jede Sonntag.Wir haben Gottesdienst um 11.00Uhr

St. Michael - Passau
Sebastian
5/5

Eine sehr schöne Kirche im Staatsbesitz, die leider meistens geschlossen ist.
Man kann glücklicherweise durch die Gitter schon sehr viel sehen, jedoch ist das Betreten meist nicht möglich.
Wenn man doch die Möglichkeit hat, ins Innere zu gelangen, kann man die kunstvoll gestaltete Kirche näher betrachten.

St. Michael - Passau
Natascha W.
3/5

Schlechter Standort, direkt in der Stadt und alles sehr eng. Leider war die Kirche geschlossen.

St. Michael - Passau
Kevin H.
5/5

Die Kirche St. Michael, auch Studienkirche oder Jesuitenkirche genannt, war die Kirche des ehemaligen Jesuitenkollegs in Passau. Heute ist sie als Studienkirche des Gymnasiums Leopoldinum eine Nebenkirche der Dompfarrei.

Die zweitürmige, klar gegliederte Kirchenanlage wurde 1677 errichtet, nachdem der Vorgängerbau ein Opfer des Stadtbrands von 1662 geworden war. Baumeister ist Pietro Francesco Carlone. An die Westfassade schließt die Xaverikapelle an, die dem hl. Francisco de Xavier geweiht ist.

Im schlichten Innenraum treten die üppigen Stuckaturen von Giovanni Battista Carlone aus den Jahren 1675 bis 1677 hervor. Die sechs Seitenaltäre stammen aus dem Jahr 1678, die Kanzel aus der Zeit von 1715 bis 1720.

Der Hochaltar wurde 1712 von Jakob Pawanger nach einem Entwurf des Jesuiten Christoph Tausch errichtet.[1] Die Engelsfiguren schuf Diego Carlone, die Stuckarbeiten u. a. Ignaz Albrecht Provisore, das Altarblatt, welches den Engelssturz darstellt, malte 1714 Carlo Innocenzo Carlone.

Der Vorgängerbau der heutigen Kirche befand sich weiter nördlich in der Michaeligasse und war ursprünglich von einem Friedhof umgeben. Der genaue Standort dieser Kirche kann heute nicht mehr rekonstruiert werden. Diese Kirche wird 1301 erstmals urkundlich erwähnt. Im Zuge der Gründung des Jesuitenkollegs wird diese Kirche dem Orden überlassen, wobei sich jedoch schon bald zeigte, dass sie dessen Anforderungen nicht gerecht war. Ursprünglich war geplant, die neue Kirche als abschließenden Nordflügel des Jesuitenkollegs zu erbauen. An dieser Stelle steht heute das Gebäude der ehemaligen katholischen Philosophisch-Theologischen Hochschule (heute: Department für Katholische Theologie, die in die Philosophische Fakultät der Universität Passau integriert ist). Die alte Kirche wurde nach dem Stadtbrand von 1662 noch vor Fertigstellung des Neubaus, der schließlich westlich des Kollegs erfolgte, abgebrochen. Zwischen 1616 und 1677 nutzten die Jesuiten auch eine Notkirche im Keller des Kolleggebäudes, das heute als Lagerraum dient.

Die Orgel wurde 1973 von Ludwig Eisenbarth Orgelbau erbaut. Das Schleifladen-Instrument hat 25 Register auf zwei Manualwerken und Pedal. Die Spiel- und Registertrakturen sind mechanisch

Go up