Nebeltal - Kuchelmiß

Adresse: 18292 Kuchelmiß, Deutschland.

Spezialitäten: Nationales Waldgebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Wandern, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 45 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.9/5.

📌 Ort von Nebeltal

Nebeltal 18292 Kuchelmiß, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Nebeltal

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Nebeltal - Eine Entdeckung in der Nähe von Kuchelmiß

Nebeltal ist ein wunderschönes und einzigartiges Waldgebiet in Deutschland, das sich in der Nähe von Kuchelmiß befindet. Mit seiner malerischen Landschaft und vielfältigen Wandermöglichkeiten ist es das perfekte Ausflugsziel für Naturfreunde und Familien.

Adresse und Kontaktdaten:

Adresse: 18292 Kuchelmiß, Deutschland

Telefon:

Homepage:

Spezialitäten und Attraktionen:

Nebeltal beherbergt eine Fülle von natürlichen Schönheiten und ist besonders für seine nationale Bedeutung als Waldgebiet bekannt. Es lockt mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Schönheit der Natur zu genießen.

Andere interessante Daten und Informationen:

  • Wandern: Das Nebeltal bietet ideale Bedingungen für Wanderungen in der Natur und ist ein beliebtes Ziel für Urlauber und Einheimische. Die gut markierten Wanderwege führen durch das malerische Tal und ermöglichen es den Besuchern, die atemberaubende Landschaft aus der Nähe zu erkunden.
  • Kinderfreundlich: Neben den Wanderwegen hat das Nebeltal auch viele kinderfreundliche Aktivitäten zu bieten. Es gibt speziell ausgewiesene Wanderwege für Kinder, die die kleinen Besucher sicher und spannend durch die Natur führen.

Bewertungen und Bewertung:

Das Nebeltal hat eine beeindruckende Anzahl von 45 Bewertungen auf Google My Business erhalten, was zeigt, dass es bei den Besuchern sehr beliebt ist. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.9 von 5 Sternen genießt das Waldgebiet eine ausgezeichnete Bewertung, die auf die hervorragende Qualität und Vielfalt der angebotenen Aktivitäten hinweist.

Eine der vielen positiven Bewertungen besagt: "Eine wunderschöne Gegend, die auch noch gut zu erreichen ist. Die Wege sind auch sehr gut begehbar. Es gibt so einiges zu entdecken. Auf jeden Fall empfehlenswert 🙂👍🏻. Toller Wanderweg entlang der Nebel und um mehrerer Fischteiche."

Aufgrund dieser hervorragenden Bewertungen und der vielfältigen Aktivitäten, die das Nebeltal bietet, ist es ein Muss für alle Natur- und Familienfreunde, die die Schönheit der deutschen Landschaft erkunden möchten. Mit seiner malerischen Lage und den zahlreichen Wandermöglichkeiten ist das Waldgebiet sicherlich ein wahres Schmuckstück, das es zu entdecken lohnt.

👍 Bewertungen von Nebeltal

Nebeltal - Kuchelmiß
Nadine B.
5/5

Eine wunderschöne Gegend, die auch noch gut zu erreichen ist. Die Wege sind auch sehr gut begehbar. Es gibt so einiges zu entdecken. Auf jeden Fall empfehlenswert 🙂👍🏻.

Nebeltal - Kuchelmiß
Dirk S.
5/5

Toller Wanderweg entlang der Nebel und um mehrerer Fischteiche.

Nebeltal - Kuchelmiß
Andy M.
5/5

Rundweg durch das Nebel-Durchbruchstal

Länge: ca. 6 km
Schwierigkeitsgrad: leichte Steigungen
Einkehrmöglichkeiten: vorhanden
Umgebung: Natur- und Kulturlandschaft

Das Nebel-Durchbruchstal ist eines von dreien in Mecklenburg-Vorpommern. Der Flusslauf durchschneidet eine Endmoränenlage aus der letzten Eiszeit vor 10.000 Jahren. Ursprünglich floss das Wasser der Nebel nach Westen ab und entwässerte über die Elde und die Elbe in die Nordsee. Mit dem Durchbruch durch die vom eiszeitlichen Gletscher abgelagerte Endmoräne änderte sich der Flusslauf der Nebel. Seit dem fließt sie Richtung Norden, mündet bei Bützow in die Warnow und entwässert in die Ostsee.

Ein guter Ausgangspunkt für den Rundweg ist der Parkplatz bei der Wassermühle westlich von Kuchelmiß und südlich der Landstraße L11. Der Weg startet Richtung Süden leicht bergab. Nach einer kurzer Strecke erscheint auf der linken Seite die Wassermühle. Idyllisch wird die Nebel vor dem Wehr der Mühle aufgestaut. In der Scheune des Mühlenhofes befindet sich eine Gastronomie. Hier gibt es Kaffe, Kuchen, Erfrischungen und kleine herzhafte Snacks für den Hunger vor oder nach der kleinen Wanderung. Bitte informiert euch über die Öffnungszeiten. Sehenswert ist auch die Fischtreppe. An der Mühle findet ihr einen Wegweiser.

Wir setzen den Weg Richtung Süden weiter fort. An der Weggabelung bleiben wir rechts auf dem Kopfsteinpflaster. Auf der rechten Seite lassen wir den ehemaligen Marstall liegen. Wer mag kann auch hier die Gastronomie ausprobieren. Der Weg verläuft weiter durch die hügelige Landschaft der eiszeitlichen Endmoräne mit einem ausgewachsenen Hallenbuchenwald, besonders schön zur Anemonenblüte im April, wenn der Boden bedeckt ist mit einem weißen Blütenteppich. Am Ende des Weges geht es wieder leicht bergab, bis die Nebel vor uns ihr Tal in die Endmoräne schneidet. An dieser Stelle quert eine steinerne Brücke den Flusslauf. Der Weg führt uns weiter in Fließrichtung des Wassers entlang der Nebel. Wir können uns entscheiden, ob wir den Weg rechts oder links des Flusses gehen wollen.

Unweit der steinernen Brücke solltet ihr nach der Verlobungsinsel in der Nebel Ausschau halten - ein romantisches Fotomotiv.

Das Ufer der Nebel ist hier teils von steilen Hängen gesäumt. Die Hügel der Endmoräne erheben sich bis zu 40 Meter über das Flussbett. Der Fluss ist geprägt von steinigen und terassenartigen Abschnitten - eine mittelgebirgsähnliche Landschaft im sonst vorwiegend flachen Mecklenburg-Vorpommern.

An einer Holzbrücke angekommen, begeben wir uns an das linke Flussufer (in Fließrichtung gesehen). Der Weg entfernt sich hier vom Fluss in nördliche Richtung. Nach einem weiteren Wegabschnitt biegen wir nach links ab und folgen immer den Wegweisern des Rundweges.

Zurück zur Wassermühle passieren wir rechts des Weges eine Kneipp-Anlage. Auf der linken Seite befinden sich drei mehr oder weniger verlandete Seen mit einer reichhaltigen Fauna und Flora. Die Gegend wurde augenscheinlich auch in der Vorzeit durch den Menschen intensiv genutzt. Zeugnisse sind ein Turmhügel mit Mauerresten einer mittelalterlichen Befestigungsanlage und mehrere Hügelgräber.

Für Naturliebhaber ist die Tour sehr zu empfehlen. Mit etwas Blick fürs Detail lassen sich seltene Pflanzen und Tiere beobachten, z.B. verschiedene Orchideenarten oder Eisvögel.
Viel Spaß dabei!

Nebeltal - Kuchelmiß
Manuela K. (.
5/5

Wir waren gestern dort,es ist einfach traumhaft.Man nimmt soviele schöne Eindrücke mit.Das war garantiert nicht unser letzter Ausflug dort.Für Zwei&Vierbeiner ein Paradies🥰an der Nebel entlang zu laufen ,und einfach mal abschalten und die "Ruhe & Schönheit der Natur" zu geniessen....wunderschön

Nebeltal - Kuchelmiß
Franzi
5/5

Ein wunderschöne Gegend mit vielen Wegen zum Spazieren. Es gibt überall was zu entdecken, egal zu welcher Jahreszeit

Nebeltal - Kuchelmiß
Simone T.
5/5

Bin dort hin und wieder, wenn meine Seele mein Körper nach Ruhe schreit . Hier finde ich zu mir selbst und tanke Kraft.

Nebeltal - Kuchelmiß
Lydia S.
5/5

Wir wurden durch den Reiseführer von Juliane Israel auf diese Gegend aufmerksam und machten dann eine tolle Wanderung in dieser unberührten Natur! Unglaublich wie schön es hier ist. Eine sehr abwechslungsreiche Wanderung, geführt von Komoot.
Einziger Wehmutstropfen: die vielen Mücken! Unbedingt Autan benutzen!

Nebeltal - Kuchelmiß
Katrin B.
5/5

Wunderschöne Landschaft, ruhig und- zumindest unter der Woche- sehr einsam. Ideal auch mit Hund

Go up