Museum Abtei Liesborn - Wadersloh

Adresse: Abteiring 8, 59329 Wadersloh, Deutschland.
Telefon: 252398240.
Webseite: museum-abtei-liesborn.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 356 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Museum Abtei Liesborn

Museum Abtei Liesborn Abteiring 8, 59329 Wadersloh, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Museum Abtei Liesborn

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–18:00
  • Mittwoch: 10:00–18:00
  • Donnerstag: 10:00–18:00
  • Freitag: 10:00–18:00
  • Samstag: 10:00–18:00
  • Sonntag: 10:00–18:00

Absolut Hier ist eine ausführliche Darstellung des Museum Abtei Liesborn, formell und mit Fokus auf die gewünschten Informationen, formatiert mit

👍 Bewertungen von Museum Abtei Liesborn

Museum Abtei Liesborn - Wadersloh
Günter O.
5/5

Der Eintritt ist frei. Es gibt wechselnde Sonder-Ausstellungen und zwei Dauerausstellungen (Liesborner Evangeliar, deren Seiten digital anzuschauen sind; sowie die Kruzifix-Ausstellung). Es lohnt sich, dorthin zu gehen. Kaffee und Kuchen gibt es auch.

Museum Abtei Liesborn - Wadersloh
Hilger M.
5/5

Ein Muss wenn man sich im Umkreis von 50 km befindet.

Museum Abtei Liesborn - Wadersloh
I. M.
5/5

Freier Eintritt und kostenlose Parkplätze direkt vor der Tür.
Gerade für Kunst interessierte mit schmalem Budget ein ideales Museum mit einer interessanten Dauerausstellung.
Auch das schlichte Café im Museumsshop ist einen Besuch wert.

Museum Abtei Liesborn - Wadersloh
Dirk
4/5

Im Museum wird die lange Geschichte des Klosters dokumentiert und zusätzlich aber auch wechselnde Ausstellungen präsentiert.

Im Dachgeschoss befindet sich eine riesige beeindruckende Kruzifixsammlung.

Architektonisch hat man eine tolle Kombination aus den historischen Gebäuden und einem modernen Neubau geschaffen. Seit dem Jahr 2023 wird im Neubau auf sehr interessante, aber auch vieldiskutierte, Weise eine fast 1.000 Jahre alte Schrift des Evangeliums präsentiert.

Sehr freundliche und sympathische Mitarbeitende.

Und: Eintritt frei!

Ein lohnendes Ziel für eine Radtour bzw. Wanderung. Gastronomie mit leckerem Kaffee und kleiner Kuchenauswahl vorhanden.

Museum Abtei Liesborn - Wadersloh
Frithjof M.
5/5

Ein historischer Kunstschatz der Superlative wird hier in einem wunderbaren neuen Museum in einer Weise präsentiert, die überrascht und begeistert! Aber nicht nur das über 1000-jährige Evangeliar, sondern auch der Rest des Museums mit seinem tollen historischen Ausstellungsstücken lohnt auf jeden Fall eine nähere Betrachtung anlässlich eines Rundgangs, bei dem dann auch das Gebäude selbst ins Auge fällt, z.B. das wunderbar geschnitzte Treppenhaus aus Jahrhunderte alter Eiche.
Zurzeit gibt es dort auch eine Kunstausstellung zum Thema "Wald, Wolf, Wildnis", wobei der Wolf eindeutig im Vordergrund steht. Ich weiß, moderne Kunst ist nicht jedermanns Sache, aber wer sich dafür interessiert, wird begeistert sein!
Der Museumsshop lädt zum Stöbern ein und die angeschlossene Cafeteria verwöhnt die Gäste mit Kaffee und Kuchen. Die Dame, die dort bediente, war äußerst freundlich und zuvorkommend zu uns...
Last but not least sei noch zu erwähnen, dass der Besuch in diesem tollen Museum kostenlos ist.

Museum Abtei Liesborn - Wadersloh
Alex A.
5/5

Dieser Ort ist ein absoluter Geheimtipp! Sauber, wunderschön gestaltet, faszinierend und sehr einladend. Der Eintritt ist kostenlos, und das freundliche Museumspersonal verdient ein besonderes Lob. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!

Museum Abtei Liesborn - Wadersloh
Christian N.
5/5

Ich wollte mir nach Jahren mal wieder das Museum ansehen.
Das Gebäude ist von außen schon super schön anzusehen und im Inneren hat sich im Vergleich zu Damals auch viel getan. Man kommt kostenlos hinein und kann sich einiges angucken. Ein kurzer Besuch lohnt sich.

Museum Abtei Liesborn - Wadersloh
xox 3.
5/5

Eine breit gefächerte sehenswerte Ausstellung über den westfälischen Expressionisten
P. A. Böckstiegel fand 2024 im einfallsreichen Dialog mit seiner eigenen Kunstsammlung
(u.a. Munch, Kollwitz, Barlach, Gaul, Felixmüller) statt. Informatives Begleitheft.
Wer jetzt nicht die gute Gelegenheit nutzen konnte: im Museum Böckstiegel in Werther (bei Bielefeld) finden regelmäßig Schwerpunktausstellungen statt, einfach über Internet/Social media informieren.

Go up