Müngstener Brücke - Solingen

Adresse: Müngstener Brückenweg, 42659 Solingen, Deutschland.
Telefon: 2122900.
Webseite: die-muengstener-bruecke.de
Spezialitäten: Brücke, Wandergebiet, Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3020 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Müngstener Brücke

Müngstener Brücke Müngstener Brückenweg, 42659 Solingen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Müngstener Brücke

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Müngstener Brücke: Ein historisches Juwel in Solingen

Die Müngstener Brücke, auch bekannt als Deutschlands höchste Eisenbahnbrücke, ist ein beeindruckendes historisches Denkmal und ein wahres Naturparadies in Solingen, Deutschland. Mit der Adresse Adresse: Müngstener Brückenweg, 42659 Solingen, Deutschland und dem Telefonnummer 2122900 ist sie einfach zu finden. Wenn Sie mehr über diese atemberaubende Sehenswürdigkeit erfahren möchten, besuchen Sie ihre Website die-muengstener-bruecke.de.

Besondere Merkmale

Die Müngstener Brücke ist nicht nur für ihre beeindruckende Höhe von über 178 Metern bekannt, sondern auch für ihr nahes Umfeld als Wandergebiet. Besucher können die historische Bedeutung der Brücke erkunden und gleichzeitig die Schönheit der umliegenden Natur genießen. Einige der Highlights sind:

- Historische Sehenswürdigkeit: Die Brücke selbst ist ein Meisterwerk des Ingenieurwesens und wurde bereits über ein Jahrhundert lang genutzt.
- Wandergebiet: Das umgebende Gebiet bietet wunderschöne Wanderwege, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer geeignet sind.
- Rollstuhlgerechter Eingang und Parkplatz: Für alle Besucher ist wichtig, dass die Müngstener Brücke rollstuhltauglich ist und es einen rollstuhlgerechten Parkplatz gibt.

Spezialitäten

Besuchen Sie die Müngstener Brücke nicht nur wegen ihrer historischen Bedeutung, sondern auch wegen der vielen Spezialitäten, die sie zu bieten hat:

- Brücke: Die Hauptanziehungskraft für viele Besucher.
- Wandergebiet: Genießen Sie die frische Luft und die atemberaubenden Ausblicke.
- Park: Der Brückenpark bietet nicht nur Kunstwerke lokaler Künstler, sondern auch eine wunderschöne Flusslandschaft zum Spazierengehen.

Informationen für Besucher

Für diejenigen, die planen, die Müngstener Brücke zu besuchen, hier einige wichtige Informationen:

- Rollstuhlgerechter Zugang: Ideal für alle, die nicht mehr so viel Gehen können.
- Parkplatz: Ein rollstuhlgerechter Parkplatz ist vorhanden.
- Empfohlene Ausrüstung: Festes Schuhwerk wegen der unbefestigten Wege, die zum Wandern einladen.

Bewertungen und Meinungen

Die Müngstener Brücke hat hervorragende Bewertungen erhalten, insbesondere auf Google My Business mit 3020 Bewertungen und einer Durchschnittsbewertung von 4.7/5. Besucher loben die Schönheit des Ortes, die Möglichkeit zum Wandern und die historische Bedeutung. Viele Gäste empfehlen, die Brücke hochzuwandern und die umliegende Natur zu erkunden.

Empfehlung

Wir empfehlen dringend, die Müngstener Brücke nicht nur als Statistikobjekt, sondern als lebendiges Erlebnis zu besuchen. Kontaktieren Sie sie über ihre Website, um mehr Informationen zu erhalten und Ihre Reise zu diesem einzigartigen Platz in Deutschland zu planen. Vergessen Sie nicht, Ihre eigenen Erlebnisse zu teilen, damit auch zukünftige Besucher von Ihrem Besuch profitieren können

Besuchen Sie die Müngstener Brücke und erleben Sie ein unvergessliches Naturerlebnis

👍 Bewertungen von Müngstener Brücke

Müngstener Brücke - Solingen
Piotr Z.
4/5

Deutschlands höchste Eisenbahnbrücke und schon mehr als 100 Jahre alt. Auch sehenswert: Der Brückenpark mit jeder Menge nicht nur lokaler Kunst. Und man kann sogar zur Brücke hochwandern!

Müngstener Brücke - Solingen
Анастасия ?.
5/5

Ein wunderschöner Ort 🥰 Es ist sehr angenehm, sowohl im Wald rund um die Brücke als auch im Park am Fluss unter der Brücke spazieren zu gehen. Es lohnt sich, hierher zu kommen 😍

Müngstener Brücke - Solingen
Wolfgang K.
4/5

Sehr schön zum Spazieren gehen. Allerdings geht es auf und ab. Festes Schuhwerk ist zu empfehlen. Unbefestigte Wege.

Müngstener Brücke - Solingen
Sini C.
5/5

Tolle Wanderwege, historische Tafeln und Erholung in der Natur. Ein schönes Gebiet für die ganze Familie, inklusive Hunde. Hier kann man Natur und Kultur wunderbar vereinen.

Müngstener Brücke - Solingen
Sascha T.
5/5

Es ist wirklich sehr beeindruckend und man hat einen super Ausblick.
Danke auch an Mark der uns sicher und gut über diese Brücke gebracht hat, er hat uns sehr viele Informationen über die Geschichte über dieses Bauwerk mitgeteilt.
Es war wirklich sehr schön.
Kann ich nur empfehlen.

Müngstener Brücke - Solingen
Michael D. (.
5/5

Die Müngstener Brücke ist ein beeindruckendes technisches Denkmal und die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands. Sie verbindet die Städte Remscheid und Solingen und überquert dabei das Tal der Wupper. Hier ein paar interessante Fakten und Details:

Die Müngstener Brücke

• Baujahr: 1897 fertiggestellt.
• Höhe: 107 Meter über der Wupper.
• Länge: 465 Meter.
• Architektur: Die Brücke ist ein Stahlbogenbauwerk, das damals als technisches Meisterwerk galt.
• Nutzung: Sie wird immer noch für den Schienenverkehr genutzt, hauptsächlich von der Regionalbahn RB47 („Der Müngstener“).

Früher wurde die Brücke als “Kaiser-Wilhelm-Brücke” bezeichnet, benannt nach Kaiser Wilhelm I. Sie wurde jedoch später nach dem Stadtteil Müngsten umbenannt.

Der Müngstener Brückenpark

Rund um die Brücke liegt der Müngstener Brückenpark, ein wunderschön gestaltetes Naherholungsgebiet, das sowohl für Familien als auch für Wanderer und Naturfreunde viel zu bieten hat:
1. Parkgestaltung:
• Der Park erstreckt sich entlang der Wupper und bietet zahlreiche Grünflächen, Wege und Spielbereiche.
• Moderne Gestaltungselemente verbinden Natur und Technikgeschichte.
2. Seilfähre:
• Eine besondere Attraktion ist die kleine handbetriebene Seilfähre, mit der du die Wupper überqueren kannst. Sie ist ein Highlight, besonders für Kinder.
3. Wandern und Radfahren:
• Viele gut ausgeschilderte Wanderwege führen durch das Tal und bieten beeindruckende Ausblicke auf die Brücke.
• Der Bergische Panorama-Radweg verläuft in der Nähe.
4. Picknick und Erholung:
• Es gibt schöne Wiesen und Picknickplätze, ideal für einen entspannten Ausflug.
5. Technik und Geschichte erleben:
• Das Besucherzentrum im Park bietet Infos zur Brücke, ihrer Geschichte und der Region.

Weitere Tipps

• Im Herbst ist die Landschaft mit den bunten Blättern besonders sehenswert.
• Ein Besuch der nahegelegenen Schloss Burg in Solingen lässt sich wunderbar kombinieren. Es ist eine der größten erhaltenen Burgen im Bergischen Land.

Wenn du Lust hast, kann ich dir auch eine Wanderroute oder Tipps für einen perfekten Tagesausflug in der Region zusammenstellen!

Müngstener Brücke - Solingen
Erwin H.
5/5

Eine echt schöne Brücke, hat mir sehr gut gefallen.
Wenn man in der Gegen ist ein muß.

Müngstener Brücke - Solingen
Kevin P.
5/5

Das ist für mich der Abstand beste Ort zum spazieren oder Minigolf eis und mittag essen zu ghen. Auch für die Kinder gibt es einen kleinen Spielplatz aber auch ein retzel Spiel was dort verteilt wurde wenn man sich draufsteht eine Geschichte erzählt. Leider funktionieren nicht mher alle ansonsten sher schön dort

Go up