Malerweg - Pirna

Adresse: Tourismusverband Sächsische Schweiz, Bahnhofstraße 21, 01796 Pirna, Deutschland.
Telefon: 3501470147.
Webseite: malerweg.de
Spezialitäten: Wandergebiet.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Spazierengehen, Wandern, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 123 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Malerweg

Malerweg Tourismusverband Sächsische Schweiz, Bahnhofstraße 21, 01796 Pirna, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Malerweg

  • Montag: 09:00–16:00
  • Dienstag: 09:00–16:00
  • Mittwoch: 09:00–16:00
  • Donnerstag: 09:00–16:00
  • Freitag: 09:00–16:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Malerweg: Ein wunderschöner Wanderweg in der Sächsischen Schweiz

Der Malerweg ist ein berühmter Wanderweg in der Sächsischen Schweiz, Deutschland, der für seine atemberaubenden Aussichten und seine malerische Landschaft bekannt ist. Der Wanderweg ist 180 Kilometer lang und führt durch das malerische Hinterland der Elbsandsteingebirge. Die Tour startet in Pirna und endet in Bad Schandau, und Wanderer können die Strecke in mehrere Tagesetappen unterteilen.

Adresse, Telefon- und Webseite-Informationen

Für weitere Informationen und Hilfe steht der Tourismusverband Sächsische Schweiz zur Verfügung. Sie können sie unter der folgenden Adresse besuchen:

Adresse: Tourismusverband Sächsische Schweiz, Bahnhofstraße 21, 01796 Pirna, Deutschland.

Telefon: 3501470147.

Webseite: malerweg.de.

Spezialitäten und interessante Daten

Der Malerweg ist ein Wandergebiet, das für seine speziellen Attraktionen bekannt ist. Darunter fallen unter anderem:

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Spazierengehen
  • Wandern
  • Kinderfreundlich
  • Kinderfreundliche Wanderungen
  • Hunde erlaubt

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Das Unternehmen hat eine beeindruckende Bewertung von 4,7 von 5 Sternen auf Google My Business erhalten, basierend auf 123 Bewertungen. Die meisten Wanderer loben die atemberaubenden Aussichten, die spezielle Landschaft und die vielfältigen Wanderwege. Eine Wanderung auf dem Malerweg wird von vielen als "super schön" und "sehr zu empfehlen" beschrieben.

Obwohl der Weg ordentlich geneigt ist, gibt es auch breite Wege, die für Wanderer von jeder Altersgruppe und Fitnessstufe geeignet sind. Die Wanderwege bieten immer wieder neue Aussichten, was den Weg für viele Wanderer besonders attraktiv macht.

Reiseempfehlung

Wenn Sie nach einer atemberaubenden Wanderung in der Sächsischen Schweiz suchen, sollten Sie den Malerweg in Betracht ziehen. Der Weg ist sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Wanderer geeignet und bietet eine Fülle von attraktiven Aussichten und landschaftlichen Höhepunkten. Wir empfehlen Ihnen, die offizielle Webseite des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz zu besuchen, um weitere Informationen und Anregungen für Ihre Wanderung zu erhalten.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Aufenthalt und eine erfolgreiche Wanderung

👍 Bewertungen von Malerweg

Malerweg - Pirna
Angel B.
5/5

Wir sind den Malerweg von Königstein hoch zur Festung Königstein gelaufen und dann auf dem Patroillenweg um die Festung Königstein herum. Das war super schön.

Sehr zu empfehlen. Mit ordentlich Steigung aber auch mal breiten Wegen eine Schöne Wanderung. Vor allem wegen der immer neuen Aussichten sehr zu empfehlen.

Malerweg - Pirna
Steven H.
4/5

Unweit von Dresden (ca .30 Minuten mit dem Auto ) liegt mitten in der Sächsischen Schweiz die kleine Stadt Königstein. Wer hier vorbei kommt sollte sich zwei Dinge auf jeden Fall anschauen.
Die gleichnamige Festung Königstein und den in der Nähe gelegenen schönsten Wanderweg Deutschlands den Malerweg.
Der Aufstieg von Königstein ist aber schon ordentlich und verlangt einiges ab. Aber definitiv wird er belohnt. Oben angekommen ist man auf einem kleinen Stück des so wundervollen Malerweg unterwegs. Macht einen Abstecher zur Diebeshöhle (die ist ausgeschildert). Von hier stammen auch die Bilder. Das Elbsandsteingebirge ist definitiv eine Reise wert. Parkplätze (kostenfrei) sind einige unten im Ort vorhanden. Festes Schuhwerk ist definitiv angesagt. Nehmt euch ein Rucksack mit ausreichend Flüssigkeit mit. Wie gesagt der Aufstieg unten vom Ort geht schon teils extrem steil und fast nur bergauf. Dieser erfolgt unter anderen über den Drei Ruten Weg. Die Diebeshöhle hat ihren Namen definitiv verdient. Man kann erahnen warum wenn man sie sieht. Im übrigen kann der Malerweg über 8 Etappen gelaufen werden. Ein absolutes Muss für alle Wanderfans. Viel Spass beim entdecken und wandern 😉

Malerweg - Pirna
george H.
5/5

Es ist schön Hier, ich werde wiederkommen. Der Aufstieg kann anstrengend für ungeübte und älteren Menschen sein, ansich auch sehr Sauber dort nur enge verworgene Ecken werden wohl gerne als WC missbraucht, was unangenehm riechen kann im Sommer.

Malerweg - Pirna
Erika D.
5/5

Wunderschöner Ort, der Weg ist nur nicht als Malerweg ausgeschildert, man muß sich an die Schilderung Zauerwald und Hintersee halten , doch eunderschöe Wanderung

Malerweg - Pirna
Oliver S.
5/5

Der Malerweg zieht sich über acht Etappen durch das sächsische Elbsandsteingebirge. Insgesamt sind es - glaub ich - so rund 140 km. Wir sind die ersten vier Etappen gelaufen und waren begeistert. Der Wanderweg ist äußerst vielseitig und mitunter wirklich anstrengend gewesen. Aber jeder Höhenmeter hat sich gelohnt 😉

Malerweg - Pirna
Andreas M.
5/5

Einer der schönsten Wanderwege Deutschlands!
Viele Treppen und Höhenmeter. Traumhafte Belohnungen. Man darf m.E. das Prebischtor auf tschechischer Seite nicht auslassen.

Malerweg - Pirna
Matthias K.
5/5

Es ist der Wanderweg der Romantik. Die geografische Erscheinung allein ist überwältigend.
Wer Lust hat, sollte sich eines der präsenten Bücher Caspar David Friedrich‘s kaufen und somit den gesamten Weg „malerisch“ mit verfolgen.

Malerweg - Pirna
Carina B.
5/5

Würde zum Pfaffenstein den Rundweg über den Quirl mit Räuberhöhle empfehlen. Dann kann man den Abstieg über das Nadelöhr machen und muß die vielen engen Treppen nicht rauf steigen 😜

Go up