Lippeaue zwischen Schloss „Oberwerries und Dolberg“ - Hamm

Adresse: Beverfördering 6, 59071 Hamm, Deutschland.
Telefon: 1789816531.

Spezialitäten: Landschaftsschutzgebiet.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Wandern, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 68 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Lippeaue zwischen Schloss „Oberwerries und Dolberg“

Lippeaue zwischen Schloss „Oberwerries und Dolberg“ Beverfördering 6, 59071 Hamm, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Lippeaue zwischen Schloss „Oberwerries und Dolberg“

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Lippeaue zwischen Schloss „Oberwerries und Dolberg“

Die Lippeaue zwischen Schloss „Oberwerries und Dolberg“ ist ein wahres Juwel der deutschen Naturlandschaft, gelegen an der Adresse Beverfördering 6, 59071 Hamm, Deutschland. Dieser wunderschöne Landschaftsschutzbereich bietet eine einzigartige Erfahrung für Naturliebhaber und Familien gleichermaßen. Mit einer Bewertung von 4.5/5 auf Google My Business und insgesamt 68 Bewertungen ist dieses Gebiet durchaus empfehlenswert.

Lage und Erreichbarkeit

Die Lippeaue ist leicht zu erreichen, sowohl für Fußgänger als auch für Radfahrer. Die Adresse Beverfördering 6, 59071 Hamm bietet eine ruhige Lage inmitten der Natur, jedoch ist der Weg manchmal weitläufig. Besonders hervorzuheben ist, dass der Eingang rollstuhlgerecht ist und es auch einen rollstuhlgerecht ausgestatteten Parkplatz gibt. Für Familien mit Kindern ist das Gebiet kinderfreundlich gestaltet, und es gibt spezielle Wanderwege, die sowohl für Einheimische als auch für Besucher geeignet sind.

Besonderheiten und Spezialitäten

Ein besonderes Highlight dieses Gebiets ist seine natürliche Schönheit und der Schutz der Landschaft, was es zu einem bizarren Paradies für die Tier- und Pflanzenwelt macht. Besucher können sich auf eine Vielfalt an Flora und Fauna freuen, darunter Silberreiher, Störche, Biber und unzählige Insekten. Die Renaturierung wurde ausgezeichnet, was sich in der beeindruckenden Naturausprägung widerspiegelt. Für diejenigen, die die Ruhe suchen oder gerne aktiv sind, bietet das Gebiet sowohl ruhige Wanderwege als auch Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten wie Lauftouren oder Radfahren.

Weitere Informationen und Empfehlungen

Für Besucher, die eine entspannte Atmosphäre und eine intensive Naturerfahrung suchen, ist die Lippeaue ein Must-Visit. Hier sind einige zusätzliche Tipps:

- Wandern: Die Wege sind abwechslungsreich und bieten viel Raum für individuelle Touren.
- Familienfreundlichkeit: Mit kinderfreundlichen Wanderwegen und einer familiengerechten Atmosphäre ist dieses Gebiet ideal für Familien.
- Aktivitäten: Neben Wandern und Radfahren können Sie sich auch beim Beobachten der vielfältigen Tierwelt oder bei einem Picknick erholen.
- Kommunikation: Bei Fragen oder Anforderungen können Sie die Nummer 1789816531 anrufen.

Zusammenfassung der Bewertungen

Die durchschnittliche Meinung über die Lippeaue ist hervorragend, mit einer Durchschnittlichen Bewertung von 4.5/5. Die positiven Rückmeldungen betonen die natürliche Schönheit, die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt und die familienfreundliche Atmosphäre. Besucher werden regelmäßig für ihre Bemühungen zur Renaturierung und zur Schaffung eines Naherholungsgebietes gelobt. Es ist klar, dass dieses Gebiet nicht nur ein Ort zum Entspannen, sondern auch zum aktiven Erleben der Natur ist.

Insgesamt bietet die Lippeaue zwischen Schloss „Oberwerries und Dolberg“ eine unvergessliche Erfahrung für alle, die Natur lieben und eine ruhige Auszeit suchen. Mit ihren besonderen Merkmalen und der positiven Resonanz bei den Besuchern ist es ein wahres Juwel, das man unbedingt besuchen sollte.

👍 Bewertungen von Lippeaue zwischen Schloss „Oberwerries und Dolberg“

Lippeaue zwischen Schloss „Oberwerries und Dolberg“ - Hamm
Ke N.
5/5

Ein wirklich schönes und natürliches Naturschutzgebiet.
Die Wege können lang werden, so wie man eben möchte und es gibt viel an Flora und Fauna zu bestaunen.
Irgendwo summt und krabbelt immer was 😅
Die Renaturierung haben die wirklich sehr gut hinbekommen, Eins Plus mit ⭐

👍🏻😊

Lippeaue zwischen Schloss „Oberwerries und Dolberg“ - Hamm
Corinna R.
5/5

Eine wunderschöne Landschaft, um Energie zu tanken und runterzukommen ... huer gibt es Silberreiher, Storche, Biber, jede Menge Insekten und eine prachtvolle Natur!

Lippeaue zwischen Schloss „Oberwerries und Dolberg“ - Hamm
Birgit S.
5/5

Wer gerne Läuft oder Rad fährt und die Natur genießt, fühlt sich hier wohl.

Lippeaue zwischen Schloss „Oberwerries und Dolberg“ - Hamm
Bernd S.
5/5

Ein herrliches Naturschutzgebiet (renaturierte Auenlandschaft) entlang der Lippe mit herrlichem Ausblick auf Feuchtwiesen mit Kühen und Schafen, kleine Seen und Tümpel, viele Vögel, Amphibien und kleine Wildtiere, ab April kann man die handbetriebene Lippefähre zum Schloss Oberwerries benutzen, praktisch und ein kleines Abenteuer für kleine und große Kinder. Es gibt ein paar Bänke und eine Beobachtungsstelle. Zu Fuß bietet sich vom Parkplatz Haarener Weg (Dolberg) eine kleine Schleife über den Steg und mit Kuhgattern an. Mit dem Fahrrad sind über ein gut erschlossenes Radwegenetz weitere Ziele erreichbar, z.B. der Maxipark mit dem Wahrzeichen Hamms, dem Glaselefanten auf dem Landesgartenschaugelände, der Heessener Wald, Wasserski in Haaren, die Geithe oder eine Fahrt entlang des Datteln-Hamm-Kanals. Tipp: Wochentags günstiger Mittagstisch im Bootshaus in Bad Hamm mit Blick auf den Kanal, daneben kostenloser Kurpark mit Saline, Minigolf und ein tolles Thermal- und Wellenbad mit Rutschen.

Lippeaue zwischen Schloss „Oberwerries und Dolberg“ - Hamm
Jano N.
5/5

Ein toller Ort. Hier hat man alles was das ❤️ begehrt, wenn man an eine Auktion denkt. Die Renaturierungsmaßnahmen sind wirklich toll gelungen. Nicht nur hier sondern generell entlang der Lippe. Es gibt viel zu entdecken und zu erkunden. Mancherorts sind zeitweise etwas viele Radfahrer unterwegs.

Lippeaue zwischen Schloss „Oberwerries und Dolberg“ - Hamm
Uwe R.
5/5

Natur pur und gleichzeitig Anglerparadies (mit Karte).

Lippeaue zwischen Schloss „Oberwerries und Dolberg“ - Hamm
Tom B.
3/5

Schöne Ecke aber alles Naturschutzgebiet. Viel zu sehen! Storche beim brüten beobachten, Gänse Enten Schwäne Nutrias Biber sind auch schon gesichtet worden.
Schloss Oberweries lädt zum verweilen ein.
Eine Fahrradfähre gibt es da auch um über die Lippe zu kommen.

Lippeaue zwischen Schloss „Oberwerries und Dolberg“ - Hamm
Angie L.
5/5

Wunderschöner Wanderweg durch das Naturschutzgebiet rund um das Schloss Oberwerries (wird gerade restauriert) mit abwechslungsreicher Vegetation und Vogelarten. Vor dem Schloss rechts kostenlose Parkplätze. Mit der Lippefähre Lupia (direkt neben / hinter dem Schloss) kann man übersetzen und hat die Qual der Wahl welchem Weg man folgt. Die Fähre wird übrigens über Ketten von Hand bedient. Unbedingt anschauen sollte man den Aussichtshügel (Flutmulde) von dem aus man einen herrlichen Blick auf die umliegenden Gebiete hat. Ein kostenloses Fernglas ermöglicht einen Blick auch auf kleinste Details. Bei unserem Besuch war leider aufgrund der langen Trockenheit von Wasser so gut wie nichts zu sehen aber gelohnt hat es sich auf jeden Fall. Kleiner Wermutstropfen für Hundebesitzer: Auf dem Weg zum Naturschutzgebiet rechts ist eine Strecke von wenigen Metern für Hunde verboten da dort Mutterkühe stehen ohne Abgrenzung zum Weg. Alternativ kann man den kleinen Weg links nehmen. Allerdings liegt auf diesem Weg ein Holzbohlenweg der am Ende ebenfalls ein Hunde verboten Schild aufweist. Da hat man diesen aber schon hinter sich gebracht. Theoretisch kann man also mit Hund nur eingeschränkt das Gebiet und die Wege betreten. Reitwege durch das Naturschutzgebiet gibt es aber auf alle Fälle sowie Radfahrwege. Also Daumen hoch.

Go up