KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora - Nordhausen
Adresse: Kohnsteinweg 20, 99734 Nordhausen, Deutschland.
Telefon: 3631495820.
Webseite: dora.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2447 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.
📌 Ort von KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora
⏰ Öffnungszeiten von KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 10:00–16:00
- Mittwoch: 10:00–16:00
- Donnerstag: 10:00–16:00
- Freitag: 10:00–16:00
- Samstag: 10:00–16:00
- Sonntag: 10:00–16:00
Informationen über die KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora
Die KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora, gelegen an der Adresse Kohnsteinweg 20, 99734 Nordhausen, Deutschland, ist eine bedeutende Gedenkstätte und Museum, die die dunkle Vergangenheit des ehemaligen Konzentrationslagers Mittelbau-Dora ehrt. Die Anlage ist über dieTelefonnummer 3631495820 erreichbar und bietet Besuchern eine tiefe Einblicke in die Geschichte des Zweiten Weltkriegs. Besuchen Sie die Webseite dora.de für weitere Informationen und um Ihre Besuchsplanung zu erleichtern.
Besonderheiten der Gedenkstätte
Die KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora ist nicht nur ein Museum, sondern auch ein Ort der Erinnerung und Reflexion. Zu den Spezialitäten der Anlage zählen:
- Museum: Ein umfassendes Museum, das mit sorgfältig kuratierten Ausstellungen die Geschichte des Lagers und seiner Bedeutung für die europäische Geschichte erzählt.
- Sehenswürdigkeit: Das Gelände selbst, insbesondere die erhaltenen Gebäude und die gut erhaltenen Informationsgebäude, ist eine beeindruckende Zeugnis der Zeit.
Barrierefreiheit und Einrichtungen
Für Besucher mit Mobilitätseinschränkungen ist die Gedenkstätte gut ausgestattet:
- Rollstuhlgerechter Eingang: Für den Zugang zur Anlage ist ein barrierefreier Eingang vorhanden.
- Rollstuhlgerechter Parkplatz: Kostenlose Parkplätze sind speziell für Rollstuhlfahrer reserviert.
- Rollstuhlgerechtes WC: Es gibt eine behindertengerechte Toilette zur Verfügung.
- WC und Restaurant: Zusätzlich zur Toilette gibt es auch gastronomische Einrichtungen, um Besucher vollständig zu versorgen.
Weitere interessante Daten
Die KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora bietet zahlreiche weitere Dienstleistungen und Einrichtungen, die den Besuch angenehm und informativ gestalten:
- Gruppenführungen: Es wird empfohlen, sich für Führungen anzumelden, um den Besuch zu vertiefen. Für Hilfe bei der Anmeldung steht Guido per Handy zur Verfügung (obwohl ein Update für neuere Handys noch aussteht).
- Große Fläche mit Informationsgebäude: Das Gelände erstreckt sich über eine große Fläche und beherbergt ein Informationszentrum.
- Trauriger Ort mit großem Bildungsanspruch: Die Gedenkstätte ist ein Ort, der sowohl traurig als auch sehr informativ ist, was ihre Bedeutung unterstreicht.
Bewertungen und Meinungen
Die KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora genießt eine hervorragende Bewertung, mit insgesamt 2447 Bewertungen auf Google My Business. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 4,6 von 5 Sternen, was die hohe Zufriedenheit der Besucher widerspiegelt. Besucher beschreiben die Anlage oft als "sehr gepflegt und sauber", obwohl sie sich der traurigen Geschichte bewusst sind. Viele loben die Informationsqualität und die Möglichkeit, durch geführte Touren ein tieferes Verständnis zu erlangen.
Empfehlung
Wir empfehlen dringend, die KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora aufzusuchen, um Teil dieser wichtigen Geschichte zu werden. Besuchen Sie die Gedenkstätte, um mehr über die Opfer des Zweiten Weltkriegs und die Bedeutung der Demokratie und Menschenrechte zu lernen. Nutzen Sie die Möglichkeit, eine Führung zu buchen, um den Besuch zu bereichern. Entdecken Sie die Geschichte an diesem bedeutenden Ort und tragen Sie dazu bei, das Gedenken an die Vergangenheit zu bewahren. Besuchen Sie die Webseite dora.de für alle notwendigen Informationen und Reservierungen. Ihre Reise zur Erinnerung und Bildung beginnt hier.