Kreidemuseum Rügen - Sagard

Adresse: Gummanz 3A, 18551 Sagard, Deutschland.
Telefon: 3830256229.
Webseite: kreidemuseum.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Familienfreundlich, Kinderfreundlich, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 990 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Kreidemuseum Rügen

Kreidemuseum Rügen Gummanz 3A, 18551 Sagard, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Kreidemuseum Rügen

  • Montag: 10:00–17:00
  • Dienstag: 10:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 10:00–17:00

Entdecken Sie das Kreidemuseum Rügen in Sagard, Rügen

Das Kreidemuseum Rügen, gelegen an der Adresse Gummanz 3A, 18551 Sagard, Deutschland, ist ein besonderes Museum, das sich der Geschichte und Kunst der Kreidezeichnung widmet. Mit der Möglichkeit, durch die Ausstellungen zu schauen und die faszinierende Welt der Kreidemalerei kennenzulernen, ist dieses Museum eine echte Sehenswürdigkeit und ein Muss für Kunstliebhaber und Familien gleichermaßen.

Die Ausstellung des Museums bietet eine beeindruckende Sammlung von Kreidemalereien aus verschiedenen Epochen und Stilen. Besucher können nicht nur die technischen Fähigkeiten der Künstler bewundern, sondern auch lernen, wie Kreide als Medium zur Kunstentfaltung genutzt wird. Ein besonderes Highlight ist sicherlich der rollstuhlgerechte Eingang, der Rollstuhlgerechter Parkplatz, das rollstuhlgerechte WC und die vielen kostenlosen Parkplätze den Besuch für alle zugänglich machen.

Für Familien und Kinder bietet das Museum, das als familienfreundlich und kinderfreundlich gilt, ein unterhaltsames Erlebnis. Das Museum verfügt über ein gemütliches Restaurant, in dem man nach einer interessanten Ausstellungstour gut essen und sich erholen kann.

Besonders hervorzuheben ist auch die gute Erreichbarkeit und die positiven Bewertungen des Museums. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.6/5 auf Google My Business hat sich das Kreidemuseum Rügen eine ausgezeichnete Reputation erarbeitet. Insgesamt gibt es 990 Bewertungen, was auf eine hohe Zufriedenheit der Besucher schließen lässt.

Wichtige Informationen für Besucher:
- Telefon: 3830256229
- Website: kreidemuseum.de
- Rollstuhlgerechtigkeit: Ja (Eingang, Parkplatz, WC)
- Familienfreundlichkeit: Ja
- Kostenlose Parkplätze: Ja

Für jemanden, der sich für das Kreidemuseum Rügen interessiert, ist es empfehlenswert, sich vorab auf der Website über die aktuellen Ausstellungen zu informieren und gegebenenfalls einen Termin zu vereinbaren. Der Kontakt ist einfach über das bereitgestellte Telefon oder die Website möglich.

Empfehlung:
Wir empfehlen dringend, den Besuch des Kreidemuseums Rügen nicht zu versäumen. Kontaktieren Sie das Museum über die angegebene Website, um sich über Öffnungszeiten, Sonderausstellungen oder besondere Veranstaltungen zu erkundigen. Lassen Sie sich von der einzigartigen Welt der Kreidemalerei verzaubern und erleben Sie ein unvergessliches Erlebnis in Sagard auf Rügen. Nutzen Sie die guten Bewertungen und die Barrierefreiheit des Museums, um einen Besuch zu planen, der sowohl informativ als auch unterhaltsam ist.

👍 Bewertungen von Kreidemuseum Rügen

Kreidemuseum Rügen - Sagard
Doreen W.
5/5

Am Anfang gedacht wir haben uns verfahren 😅 aber man kommt auf recht holprigen Wege am Kreidemuseum an. Es gibt einen kleinen Parkplatz.
Eintritt Erw. 5,50€, mein Sohn 6J. kostenlos 👍🏻
Man bekommt rund ums Thema sehr viel Wissenwertes, auch anschaulich, geboten. So konnte ich meinem Sohn vieles erklären was ihn wiederum zum verweilen und zuhören + fragen animierte.
Es ist nicht allzu groß aber wenn man sich Zeit nimmt und alles in Ruhe macht kann man gut ne Stunde drinnen verweilen. Draußen gibt es noch einen Wanderweg von ca. 10 Minuten zum kleinen Königsstuhl. Insgesamt ein schöner Ausflug, auch bei schlechtem Wetter möglich. Sehr freundliches Personal, welches mit viel Geduld alle Fragen meines Sohnes beantwortet hat 🙏👍🏻

Kreidemuseum Rügen - Sagard
Jürgen P.
4/5

Montags ist leider geschlossen. Aber ich denke schon das man sich das Museum anschauen kann. Es gibt schon außen einiges zu sehen. Z.b. den kleinen Könisstuhl.

Kreidemuseum Rügen - Sagard
Kathleen Q.
5/5

Modern eingerichtetes Museum mit vielen lebensechten Nachbildungen, wissenswertes über unsere Erde. Spiele zum Testen des eigenen Wissens. Für Groß und Klein ein toller Ausflugstipp bei schlechtem Wetter.

Kreidemuseum Rügen - Sagard
Großer J.
5/5

Wunderschön und interessant dargestellt erfährt man hier viel über die Entstehung der Kreide und den Kreideabbau. Es gibt viele Fossilien zu sehen.
Leider hatten wir unsere Strandfunde nicht dabei, denn als Service bekommt man hier eine Bewertung, ob man was tolles gefunden hat oder nicht.
Anschließend geht der Weg zum kleinen Königstuhl mit Überblick über die ganze Anlage.

Kreidemuseum Rügen - Sagard
Sabine S.
5/5

Ich kann dieses Museum als unbedingtes MUSS auf Rügen empfehlen. Nicht weil es das einzige Kreidemuseum Europas ist, sondern weil es richtig gut gemacht ist. Tolle Infos, didaktisch toll aufgebaut. Wichtig: unbedingt den Film ansehen, denn nur so kann man den Außenbereich verstehen. Es gibt einen kleinen Spaziergang zu einem Aussichtspunkt, für den man nicht das Museum besuchen muss (links am Museum vorbei). Ideal für den Aussichtspunkt ist ganz früh morgens oder Nachmittag - zumindest für Fotografen). Man kann nicht direkt vor dem Museum parken (mit Gehbehinderung schon). Es ist ein netter Spaziergang vom Parkplatz zum Museum.

Kreidemuseum Rügen - Sagard
Britta B.
5/5

Sehr interessantes Museum, mit einem sehr freundlichen Museumsmitarbeiter, der für jede Frage offen ist und auch mit Kindern sehr gut umgehen kann! Das Museum würde ich nicht unbedingt als „klein“ bezeichnen. Wir haben uns dort ca 2h aufgehalten. Das Museum wurde mit Liebe zum Detail mit seinen zahlreichen Informationen und Exponaten aufgebaut. Viele Tafeln, Schübe mit Informationen, Lupenkonstruktionen für kleinste Fossilien oder Bildschirme mit Videos, ein kleines Kino und vieles mehr zählen dazu. Hinterher kann man den Aussenbereich besuchen und von dort aus kann man zum 10-minütigen Fußmarsch starten, der zum Kleinen Königsstuhl führt. Dieses Gelände mit seinen weißen Abbruchkanten und dem kleinen Gewässer in der Mitte nutzen Künstler gern, um sich mit Pinsel und Leinwand zu verwirklichen. Es war ein toller Ausflug, danke!!!

Kreidemuseum Rügen - Sagard
M K.
5/5

Toll aufgemachtes Museum und Kreidegrube. Stimmige Darstellung und Ausstellung, auch für Ahnungslose wie uns. Nette Betreiber. Der zusätzliche kleine Spaziergang zum Aussichtspunkt ist auch außerhalb des Museums möglich.

Kreidemuseum Rügen - Sagard
Lothar P.
5/5

Umfangreiche Informationen zur Geschichte und der Arbeitsweise im Kreideabbau.
Die Darstellung der Informationen ist auf einem technisch hohen Niveau
Der kurze Spaziergang zum kleinen Königstuhl lohnt sich auf jeden Fall.
Die Kontaktperson im Museum ist sehr freundlich und beantwortet gerne Fragen.

Go up