Dawid W.
4/5
So - da ich dem stressigen Alltag entfliehen wollte und außer Asphalt und Hartböden auch mal wieder etwas Natur spüren wollte, habe ich meine Kamera genommen und mir selbst ein Bild von der Kissinger Höhe, dem Barfußpark und dem Barfußpfad gemacht.
Zum Barfußpfad rund um die Halde:
Ja, es gibt einige Schotterwege, die für einige sicherlich zu unangenehm sind um darüber zu laufen. Mein Tipp: Schuhe/Sandalen griffbereit halten und dann eben wieder ausziehen, wenn es wieder geht.
Ansonsten ist der Pfad super! Von leicht kieseligen Wegen bis hin zur vollen Schlammpackung war hier Mitte September alles zu finden. Dazu auch höheres Gras, an dem man sich die Füße wieder etwas abwischen kann. 😉
Es gibt hin und wieder kleinere "Sehenswürdigkeiten" und Bänke um der Natur lauschen zu können. Auf dem ganzen Rundweg bin ich an einem Sonntag vielleicht 15 Menschen begegnet.
Teilweise gibt es auch dichtere "Alleen", bei dem größere Menschen vielleicht ihren Kopf etwas einziehen müssten um nicht die Bäume zu streifen.
Weitere "Negativpunkte" sind die asphaltierten Straßen, auf denen anfangs bspw. schon Fußabdrücke ankündigen, dass man Richtung Barfußpfad geht und gegen Ende des Pfades. Aber auch hier: entweder durchziehen oder eben fix die Schuhe anziehen.
Ich bin übrigens auch bis nach ganz oben gewandert, wo ich allerdings nicht nochmal hin muss. Die Landschaft bietet leider wenig sehenswertes und vermüllt war es dort oben auch etwas.
Zum Barfußpark im Lippepark (vor der Halde):
Einige Rezensionen schreiben hier, dass der Ort einer "kompletten Katastrophe" gleicht und alles voller Disteln und Glasscherben und zerbrochener Glasflaschen sei.
Was die Disteln betrifft - ja, die gibt es vereinzelt. Aber die Disteln, die ich gesehen habe wuchsen nicht wirklich direkt an begehbaren Wegen und waren zudem auf einer Höhe von ~ 1-1,5 Metern. Kann natürlich sein, dass das zur Blütezeit etwas anders aussieht.
Glasscherben könnte ich auch bestätigen, allerdings sind die eben von keinen Glasflaschen, sondern aus dem Becken, wo sie auch hingehören. Nur aus diesem Grund habe ich mir den Barfußpark genauer angeschaut und festgestellt, dass zwar Scherben auch vor den Bänken in der Mitte des Parks liegen, diese aber alle genauso abgerundet sind wie die Scherben aus dem entsprechenden Becken. Die piksen und kratzen vielleicht oberflächlich etwas, dringen aber definitiv nicht in die Haut ein! 🙂
Ich fand die Becken schon spannend, da man hier verschiedene Dinge zu spüren bekommt, die man im Alltag so nicht spüren würde... Es könnten Späne und Scherben aus dem Umkreis höchstens hin und wieder in die jeweiligen Becken gefegt werden.
Alles in einem würde ich hier jedem einen Spaziergang empfehlen, der sich was gutes tun und einfach abschalten will. Habt keine Angst vor den Scherben - die gehören dazu und tun nicht weh! 😉