Kettwiger-Panoramasteig(südlich) - Essen

Adresse: K4, 45219 Essen, Deutschland.

Spezialitäten: Wandergebiet.
Andere interessante Daten: Joggen, Radfahren, Spazierengehen, Vogelbeobachtung, Wandern, Wegschwierigkeit, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 65 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Kettwiger-Panoramasteig(südlich)

Kettwiger-Panoramasteig(südlich) K4, 45219 Essen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Kettwiger-Panoramasteig(südlich)

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Absolut Hier ist ein umfassender Text über den Kettwiger Panoramasteig (südlich) im gewünschten Stil und Format:

Der Kettwiger Panoramasteig (Südlich) – Ein Paradies für Outdoor-Liebhaber

Für alle, die sich nach einer erholsamen und zugleich abwechslungsreichen Freizeitgestaltung sehnen, ist der Kettwiger Panoramasteig (südlich) in Essen eine ausgezeichnete Wahl. Dieser beliebte Wanderweg bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten für aktive Menschen und Naturliebhaber gleichermaßen. Die Anlage befindet sich in der Adresse: K4, 45219 Essen, Deutschland und ist leicht zu erreichen.

Lage und Umgebung

Der Kettwiger Panoramasteig liegt im Herzen des Kettwig-Süd Stadtteils in Essen. Die Lage ist äußerst vorteilhaft, da er sich direkt an dem Wandergebiet entlang erstreckt. Die Nähe zur Ruhr und zum Kettwiger See bietet eine einzigartige Kulisse für die sportlichen Aktivitäten und Spaziergänge. Die Umgebung ist geprägt von Grünflächen, Wäldern und naturnahen Wegen, was den Aufenthalt besonders angenehm macht.

Besondere Merkmale und Aktivitäten

Der Kettwiger Panoramasteig ist ein gut ausgebauter Rundweg, der sich ideal für verschiedene Aktivitäten eignet. Hier sind einige der Highlights:

  • Wandern: Das offensichtlichste Highlight ist die Möglichkeit zum Wandern. Der Weg bietet sowohl leichte als auch anspruchsvollere Abschnitte, sodass er für unterschiedliche Fitnesslevel geeignet ist.
  • Joggen & Radfahren: Die breiten Wege eignen sich hervorragend zum Joggen und Radfahren.
  • Spazierengehen: Für gemütliche Spaziergänge bietet der Weg zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu genießen.
  • Vogelbeobachtung: Aufgrund der naturnahen Umgebung ist der Kettwiger Panoramasteig ein beliebter Ort für Vogelbeobachter.

Besonders hervorzuheben ist, dass der Wegschwierigkeit gut angepasst ist. Der Pfad ist kinderfreundlich und bietet kinderfreundliche Wanderungen. Auch Hunde sind erlaubt, was die Attraktivität für Familien mit Vierbeinern weiter erhöht.

Bewertungen und Erfahrungen

Der Kettwiger Panoramasteig genießt bei den Besuchern eine hohe Zustimmung. Auf Google My Business gibt es aktuell 65 Bewertungen mit einem durchschnittlichen Bewertung von 4.4/5. Die Besucher loben vor allem die schöne Natur, die gute Infrastruktur und die Vielfalt an Aktivitäten. Viele Nutzer erwähnen, dass der Weg ein idealer Ort ist, um dem Alltag zu entfliehen und neue Energie zu tanken.

Kontaktinformationen

Da keine Webseite angegeben ist, können die Informationen über den Kettwiger Panoramasteig (südlich) am besten direkt vor Ort erfragt werden. Es ist keine Telefonnummer angegeben. Die Adresse K4, 45219 Essen, Deutschland ist die beste Anlaufstelle.

Wir empfehlen Ihnen, sich vor Ihrem Besuch über die aktuellen Bedingungen zu informieren, insbesondere bei schlechtem Wetter. Genießen Sie Ihren Aufenthalt auf dem Kettwiger Panoramasteig

👍 Bewertungen von Kettwiger-Panoramasteig(südlich)

Kettwiger-Panoramasteig(südlich) - Essen
Kon. P.
5/5

Zusammenfassung/Fazit:

Ein ausgesprochen abwechslungsreicher Wanderweg (ein Steig ist es definitiv nicht), bei dem sicherlich keine Langeweile aufkommt - daher sehr empfehlenswert. Gerade der südliche Teil des insgesamt etwa 34 km langen Wegs ist aufgrund des unwegsameren Geländes sehr interessant. Trotzdem wandert man recht viel auf Asphalt.

Parken:

Auf dem Schotterparkplatz (51°21'25"N 6°56'23"E) oder etwas sicherer auf der Landsberger Str.

Beschilderung:

Die Ausschilderung ist in Ordnung, wenn auch stellenweise etwas verwirrend. Daher empfehle ich wärmstens ein GPS-Gerät dabei zu haben.

Zustand:

Insgesamt in einem gutem Zustand. An der einen oder anderen Stelle könnte man den Wildwuchs etwas mehr eindämmen. Hin und wieder muss man aufpassen muss, wo man hintritt (abschüssig und/je nach Wettersituation auch matschig). Gutes Schuhwerk wird empfohlen. An einer bestimmten Stelle (im nördlichen Teil) versperrte ein recht großer Ast den Weg, sodass man über den Trampelpfad, welcher quer durch das anliegende Maisfeld verlief, ausweichen musste (hatte was!).

Schwierigkeitsgrad:

Eher was für den geübten Wanderer, aber dennoch als Einsteiger gut bezwingbar.

Zeit:

Den südlichen Teil konnte ich in etwa 3:00 h abschließen, für den gesamten Wanderweg etwa 07:10 h (ohne Pausenzeit).

Kettwiger-Panoramasteig(südlich) - Essen
Oliver G.
5/5

Der südliche Teil des Kettwiger Panoramasteigs ist ein toller Wanderweg.
Der Weg ist gut ausgezeichnet und kann man gut folgen.
Aufgrund der Länge sollte eine gewisse Kondition vorhanden sein. Ein paar Stellen führen auch gut bergauf und ab. Trittsicherheit sollte auch vorhanden sein

Kettwiger-Panoramasteig(südlich) - Essen
oesi100
5/5

Wir sind den Steig am 12.07.20 bei großartigem Wetter gelaufen. Als Parkplatz kann ich den Schotterparkplatz am Kettwiger S-Bahnhof empfehlen. Dieser ist kostenfrei.
Innerhalb kurzer Zeit ist man auf dem Steig und es kann losgewandert werden.

Wanderschuhe sind definitiv zu empfehlen, denn es geht über Stock und Stein und es wird auch schon mal matschig.
Ich empfehle trotz sehr guter Beschilderung (ist beim Baldeneysteig nicht so ausgefeilt) eine Karte oder eine virtuelle Karte auf dem Handy, weil manche Stellen verwirrend sein können oder es auf Grund einer Baustelle zu einer Umleitung kommen kann. Gpx-Datei erhält man auf der offiziellen Seite.

Auch als Kind des Essener Südens haben sich bei mir wieder viele neue Orte und Wegverbindungen im Kopf ergeben und ich habe Ecken kennengelernt, die mir vorher fremd waren.
Schöne Aussichten, wirklich schmale und urige Wege über Wurzeln und viele Möglichkeiten, um am Wegesrand Rast zu machen. Ich empfand den Steig als sehr abwechslungsreich und unterhaltsam und würde ihn jedem Wanderbegeisterten ans Herz legen. Gerade auch, weil es ein gutes Aushängeschild für Essen und das Ruhrgebiet darstellt und aufzeigt, wie grün das Ruhrgebiet wirklich ist.

Mein persönlicher Favorit war das Stück von Kettwig bis zum S-Bahnhof in Essen-Werden. Der Part rund um die A52 über die Felder zog sich etwas und war von der Geräuschkulisse etwas anstrengend, hatte aber auch seinen Reiz.

Wir benötigten mit wenigen, kleinen Pausen
für die 33,74 km insgesamt stramm gelaufene 7:20 Std. Ich würde aber einem Großteil empfehlen, den Steig in zwei Etappen aufzuteilen und irgendwo zu übernachten. Airbnb, die wirklich tolle Jugendherberge in Essen-Werden oder kleine Hotels freuen sich über Besuch von außerhalb.

Definitiv eine Empfehlung für diesen Wanderweg durch die schönste Stadt im Ruhrgebiet. ♥️

(Ok, ich mag Essen eben sehr gerne 😃)

Kettwiger-Panoramasteig(südlich) - Essen
Anke S.
5/5

Spaziergang von Werden nach Kettwig.
Einfach eine wunderschöner Spaziergang .
Unterwegs mit vielen Bänken zum ausruhen

Kettwiger-Panoramasteig(südlich) - Essen
Sasan K.
5/5

Ideal zum Fahrradfahren. Es gibt auch immer wieder Restaurants und eine Minigolf Anlage. Der Weg ist sehr breit so das man ungestört fahren kann. Der Weg an sich ist wunderschön. Absolut empfehlenswert. Eigentlich einer der schönsten Fahrradwege.

Kettwiger-Panoramasteig(südlich) - Essen
Maggy K.
5/5

Der Steig war sehr gut ausgeschildert, abwechslungsreich und teilweise ziemlich anspruchsvoll. Wir haben ihn in 2 Tagen, mit Übernachtung, gemacht und hätten uns auf der Schuir - Seite an den Aussichtspunkten sehr über eine Bank gefreut, um mal Pause zu machen und die Aussicht zu genießen.
Die Wanderung hat uns sehr gut gefallen und wir haben mal wieder bestätigt bekommen wie schön und vielseitig unser Ruhrgebiet ist

Kettwiger-Panoramasteig(südlich) - Essen
Salih S.
2/5

Hatte es mir anders vorgestellt . Unter den Brücken gab es viel Müll . Allgemein ungepflegte Erscheinung um den Steg herum .
Kann aber auch eine Momentaufnahme gewesen sein . Werde im Hochsommer nochmal da vorbeischauen . Die Substanz für einen schönen Spaziergang ist da . Jedoch muss bischen was getan werden .

Kettwiger-Panoramasteig(südlich) - Essen
Ein ?. M.
2/5

Wir sind den Steig heute (23.4.2021) gewandert. Insbesondere den Teil nördlich der Ruhr kann man eigentlich auch weglassen. Die Schlingen um die A52 haben für uns keinen Reiz. Leider verläuft der Steig in großen Teilen auf Asphalt. Für mein persönliches Empfinden ist das kein wirkliches Naturerlebnis und für die Füße auch nicht sehr angenehm. Insbesondere der Aspekt Panorama kommt generell zu kurz.

Lediglich die ca 10km südlich der Ruhr haben uns überzeugt.
Wir würden dementsprechend empfehlen, nur diesen Teil zu wandern und eine individuelle Route nördlich der Ruhr zu planen, um zurück zum Ausgangspunkt zu kommen.

Go up