Kalkbergwerk am Königsberg - Wolfstein
Adresse: Hauptstraße 48, 67752 Wolfstein, Deutschland.
Telefon: 6382791118.
Webseite: kalkbergwerk.com
Spezialitäten: Museum, Historisches Museum, Bergwerk, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC, Restaurant, Familienfreundlich, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 51 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.9/5.
📌 Ort von Kalkbergwerk am Königsberg
⏰ Öffnungszeiten von Kalkbergwerk am Königsberg
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: 13:00–18:00
Absolut Hier ist ein umfassender Text über das Kalkbergwerk am Königsberg, der die gewünschten Informationen enthält und auf eine freundliche, informative Art und Weise verfasst ist:
Das Kalkbergwerk am Königsberg – Ein Besuch lohnt sich
Das Kalkbergwerk am Königsberg in Wolfstein ist ein einzigartiges Ausflugsziel, das Besucher jeden Alters begeistert. Es handelt sich dabei um ein ehemaliges Steinkalkwerk, das heute als Museum und historisches Denkmal erhalten wurde. Die Anlage bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte des Bergbaus und die Lebensbedingungen der Arbeiter im 19. Jahrhundert. Die Sehenswürdigkeit zieht jährlich zahlreiche Gäste an, die sich für diese besondere Region interessieren.
Lage und Erreichbarkeit
Das Kalkbergwerk befindet sich in einer malerischen Umgebung und ist leicht zu erreichen.
Adresse: Hauptstraße 48, 67752 Wolfstein, Deutschland
Telefon: 6382791118
Webseite: kalkbergwerk.com
Die Anfahrt mit dem Auto ist problemlos möglich, es stehen ausreichend Parkplätze vor Ort zur Verfügung. Für Besucher aus der Umgebung empfiehlt sich ein Spaziergang von der nahegelegenen Jugendherberge (JHB), da dies eine angenehme und kurze Route darstellt. Es gibt auch einen größeren Parkplatz in der unmittelbaren Nähe, der für Besucher eine gute Option darstellt. Die Barrierefreiheit wird durch einen Rollstuhlgerechten Parkplatz gewährleistet.
Besondere Merkmale und Angebote
Das Kalkbergwerk bietet eine Vielzahl an Attraktionen für die ganze Familie. Die Live-Veranstaltungen, die regelmäßig stattfinden, sorgen für zusätzliche Abwechslung. Ein Restaurant bietet kulinarische Genüsse, während die WC-Anlagen für Komfort sorgen. Besonders kinderfreundlich ist der Besuch dank der vielen interaktiven Elemente und der altersgerechten Führungen. Die Führungen dauern in der Regel etwa eine Stunde und vermitteln auf anschauliche Weise die Geschichte des Bergwerks.
- Museumsbesichtigung: Erfahren Sie mehr über die Geschichte des Kalkabbaus.
- Historische Führungen: Tauchen Sie ein in die Arbeitswelt der Bergwerker.
- Familienfreundliche Aktivitäten: Ein besonderes Highlight für Kinder und Erwachsene.
- Veranstaltungen: Informieren Sie sich über aktuelle Termine und Angebote.
Bewertungen und Meinung
Das Kalkbergwerk am Königsberg genießt eine hohe Popularität bei Besuchern. Auf Google My Business gibt es aktuell 51 Bewertungen mit einem durchschnittlichen Durchschnittlichen Meinung von 4.9/5. Die Besucher loben vor allem die informative Führung, die interessante Gestaltung des Museums und die freundliche Atmosphäre. Viele Gäste betonen, dass der Besuch sowohl für Kinder als auch für Erwachsene lehrreich und unterhaltsam ist. Es scheint, dass die Kombination aus historischer Bedeutung, interaktiven Elementen und einer angenehmen Umgebung das Kalkbergwerk zu einem empfehlenswerten Ausflugsziel macht.
Fazit: Das Kalkbergwerk am Königsberg ist ein Muss für alle, die sich für Geschichte, Bergbau oder einfach nur einen interessanten Ausflug in die Natur interessieren. Die einzigartige Kombination aus Museum, historischem Ort und familienfreundlichen Angeboten macht diesen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Um die aktuellsten Informationen zu den Führungszeiten, Veranstaltungen und Ticketpreisen zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, die Webseite unter kalkbergwerk.com zu besuchen. Nutzen Sie die Gelegenheit und entdecken Sie dieses faszinierende Juwel in Wolfstein