Hessisches Landesmuseum Darmstadt - Darmstadt

Adresse: Friedenspl. 1, 64283 Darmstadt, Deutschland.
Telefon: 61513601200.
Webseite: hlmd.de
Spezialitäten: Museum, Museum für Lokalgeschichte, Museum für moderne Kunst, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, Kinderfreundlich, Gebührenpflichtige Parkhausplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2221 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Hessisches Landesmuseum Darmstadt Friedenspl. 1, 64283 Darmstadt, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Hessisches Landesmuseum Darmstadt

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 11:00–18:00
  • Mittwoch: 11:00–20:00
  • Donnerstag: 11:00–18:00
  • Freitag: 11:00–18:00
  • Samstag: 11:00–17:00
  • Sonntag: 11:00–17:00

Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Der Hessische Landesmuseum Darmstadt ist ein wertvolles Kulturstück in der Stadt Darmstadt, Deutschland.

Über das Museum

Das Hessische Landesmuseum Darmstadt ist eines der größten und umfangreichsten Museen Hessens. Es befindet sich an der Friedenspl. 1, 64283 Darmstadt, Deutschland, und ist leicht zu Fuß erreichbar.

Das Museum bietet eine Vielzahl von Ausstellungen über Geologie, Archäologie, Paläontologie, Zoologie und Kunst und Kulturgeschichte. Die Ausstellungen sind gut gestaltet und bieten eine Vielzahl von Informationen über die Geschichte und Kultur Hessens.

Spezialitäten

Spezialitäten des Hessischen Landesmuseums Darmstadt sind:

  • Museum für Lokalgeschichte
  • Museum für moderne Kunst
  • Sehenswürdigkeit

Andere interessante Daten

Das Hessische Landesmuseum Darmstadt bietet folgende Dienstleistungen:

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • Restaurant
  • WC
  • Kinderfreundlich
  • Bührenpflichtige Parkplatzplätze

Bewertungen

Das Hessische Landesmuseum Darmstadt hat eine Durchschnittsbewertung von 4.7/5 auf Google My Business.

Ein Tipp für Besucher

Wir empfehlen Ihnen, das Hessische Landesmuseum Darmstadt auf der eigenen Webseite zu besuchen, hlmd.de, um weitere Informationen über die Ausstellungen und Veranstaltungen zu erhalten. Der Eintrittspreis von 6 Euro ist in Ordnung und es lohnt sich definitiv einen Besuch zu unternehmen. Ein schöner und vielfältiges Museum, das zu besuchen ist.

👍 Bewertungen von Hessisches Landesmuseum Darmstadt

Hessisches Landesmuseum Darmstadt - Darmstadt
Der F.
5/5

Das hessische Landesmuseum Darmstadt ist ein schönes und vielfältiges Museum.
Der Eintrittspreis von 6 Euro ist in Ordnung. Wir waren an einem Sonntag, der sehr gut besucht war.
Die verschiedenen Bereiche wie zu Geologie, Archäologie, Paläontologie, Zoologie, etc... sind gut gestaltet. Es gibt viel zu sehen, zum großen Teil ist die Ausstellung beeindruckend. Der Bereich zu Kunst- und Kulturgeschichte ist auch gut, aber nicht so ausführlich.
Die Sonderausstellungen fanden wir nicht lohnenswert, aber wechseln ja immer wieder.
Insgesamt ein schöner Besuch und ein tolles Museum.

Hessisches Landesmuseum Darmstadt - Darmstadt
Andrea H.
5/5

Sehr interessantes und empfehlenswertes Museum. Um sich alles anzuschauen, sollte man Zeit mitbringen oder einfach nochmal wiederkommen. Am Samstag wird um 17 h geschlossen. Es gibt immer wieder auch sehenswerte Sonderausstellungen.
Eintritt für Kinder ist frei!!!

Hessisches Landesmuseum Darmstadt - Darmstadt
OE.V.
4/5

Wir waren als Familie mit 2 Kindern (7 und 5Jahre) an einem Donnerstag Nachmittag im Museum.

Zunächst einmal zum Gebäude. Dieses ist wunderschön, hell und einladend. Die Mehrgeschössige Ausstellung ist schön aufgeteilt und man hat auch mit Behinderung die Möglichkeit einen Fahrstuhl zu benutzen.

Für uns war es als Erwachsene sehr spannend, jedoch fehlte uns hier etwas wo mal die Kinder verweilen, während die Eltern länger schauen. Das kennen wir von anderen Museen anders. Ob mal ein Puzzle/Bausteine oder eine themenspezifische Lese oder Malecke, meist wird auf die Kinder eingegangen und so die Möglichkeit geschaffen, dass alle Beteiligten zufrieden sind. Aufgrund dessen, das dies hier fehlte gibt es den Stern Abzug.

Bei den Mitarbeitern des Museums war es tatsächlich genauso. Bis auf die Frau am Empfang, hatten wir den Eindruck die Kinder sind nicht willkommen. Unser Aufenthalt war dadurch ein schnelles durchlaufen.

Mit Kindern werden wir nicht nochmals anreisen, alleine wäre es dennoch interessant und deshalb die 4* wert.

Hessisches Landesmuseum Darmstadt - Darmstadt
Martin K.
3/5

Die Landesmuseen sind die Überraschungseier in der deutschen Museumslandschaft. Darmstadt macht da keine Ausnahme. Als sogenanntes Universalmuseum vereinigt es sowohl Objekte aus der Kunst- als auch aus der Naturgeschichte. Zurückgehend auf die feudalen Sammlungen der Landgrafen von Hessen-Darmstadt kann es seine Anfänge schon in das 17.Jahrhundert datieren und zählt damit zu einem der ältesten Museen in Deutschland.
Von besonderer Bedeutung ist die mittelalterliche Tafelmalerei. Hervorgehoben seien hier vor allem die beiden Bilder des "Meisters der Darmstädter Passion", die sicher einen Höhepunkt in der Kunst des 15.Jahrhunderts darstellen, die seltenen Szenen aus dem Leben des heiligen Bruno, der Seligenstädter Altar oder der rätselhafter Werningröder Altar, der einen spätmittelalterlichen Kriminalfall zum Thema hat. Highlight für das 16. Jahrhundert ist sicher Brueghels "Elster auf dem Galgen". Einen Schwerpunkt für das Zeitalter des Barocks und des Rokokos bilden die Arbeiten von Johann Conrad Seekatz, der in Darmstadt die Position eines Hofmalers inne hatte.
Ein Besuch des Museums lohnt sich schon wegen der qualitätsvollen frühmittelalterlichen Elfenbeinschnitzereien. Ähnlich herausragende Arbeiten findet man in Deutschland allenfalls noch im Kölner Schnütgen-Museum.
Das Hessische Landesmuseum verfügt über eine der größten Sammlungen mit Werken von Arnold Böcklin. Das frühe 20.Jahrhundert ist mit wenigen, dafür aber besonders guten expressionistischen Werken vertreten.
Das Beleuchtungskonzept darf man als gelungen bezeichnen. Kritikwürdig hingegen ist die Beschriftung der Objekte. Gerade bei einer Sammlung, die über 400 Jahre zusammen getragen worden ist, würde man gerne einiges über die Herkunft der Gegenstände erfahren. Hier allerdings schweigt sich das Museum weitgehend aus.
So gelungen die Präsentation der Bilder und Kunstgegenstände ist, desto eigenartiger, ja skuril wirkt die naturwissenschaftliche Abteilung. Obwohl die Ausstellung erst mit der Renovierung des Baus zusammen gestellt worden ist, orientiert man sich an älteren Konzepten, wo das Prinzip Masse statt Klasse galt. Die Anzahl der Skelette geht in das Unendliche, so dass die Themenstellung oft untergeht. Hinzu kommt, dass vor allem in den Dioramen die Präparate oft in einem schlechten Zustand sind. So hat der arme Orang-Utan einen Teil seines Beins verloren, der Wolf ist ein wenig perforiert. Vielleicht findet man ja einen Sponsor, welcher die dringend notwendigen Mittel zur Beschäftigung eines Präparators zur Verfügung stellen kann.
Trotzdem: Ein Besuch lohnt sich in jedem Fall. Da allerdings das Café wohl dauerhaft geschlossen hat, empfiehlt sich eine ausreichende Verproviantierung.

Hessisches Landesmuseum Darmstadt - Darmstadt
Chris F.
5/5

Großartig!! Nach 3 Stunden noch lange nicht alles gesehen und erkundet. Sehr vielseitige und abwechslungsreiche Ausstellungen. Man kommt aus dem Staunen gar nicht mehr heraus 😮. Wir kommen auf alle Fälle gerne wieder!

Hessisches Landesmuseum Darmstadt - Darmstadt
A D.
5/5

Sehr interessanter Besuch bei Regenwetter.
Da sollte für jedes Interesse was dabei sein.
Liebevoll ausgestellt und präsentiert. Sehr freundliches Personal, abgesehen von der Dame an der Kasse, die etwas mürrisch war.
Die moderne Kunst war nicht so mein Fall aber das ist ja Geschmacksache.
6 Euro Eintritt ist gut investiert, Schränke zum Einschließen von Jacken, Taschen sind kostenlos.

Hessisches Landesmuseum Darmstadt - Darmstadt
Sie I. S.
4/5

Schönes Gebäude, relativ große Gemälde-Sammlung, überwiegend freundliches Personal, teilweise sehr laut in Gesprächen am Telefon, oder mit anderen Kollegen. Räume sehr unterschiedlich klimatisiert, von warm bis kühl alles dabei. Mit viel Mühe und Liebe fürs Detail aufgestellt und zusammen gelegt.

Hessisches Landesmuseum Darmstadt - Darmstadt
Oliver S.
5/5

Ein wunderbares Museum in Darmstadt. Absolut akzeptable Preise, alle unter 18 Jahren kostenfrei und für jeden Geschmack was zu entdecken. ÖPV und auch die Anreise mit dem Auto top.

Go up