Großsteingrab Lütow - Lütow

Adresse: Ausbau, 17440 Lütow, Deutschland.

Webseite: ostseemagazin.net
Spezialitäten: Sehenswürdigkeit, Wandergebiet.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 131 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.

📌 Ort von Großsteingrab Lütow

Großsteingrab Lütow Ausbau, 17440 Lütow, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Großsteingrab Lütow

  • Montag: 09:00–17:00
  • Dienstag: 09:00–17:00
  • Mittwoch: 09:00–17:00
  • Donnerstag: 09:00–17:00
  • Freitag: 09:00–17:00
  • Samstag: 09:00–17:00
  • Sonntag: 09:00–17:00

Großsteingrab Lütow

Das Großsteingrab Lütow ist eine prähistorische Megalithanlage, die zurück bis in die Jungsteinzeit geht. Es befindet sich im Ausbau, einem Ortsteil von Lütow, einer Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Die genaue Adresse des Grabes lautet: Ausbau, 17440 Lütow, Deutschland.

Spezialitäten

  • Sehenswürdigkeit
  • Wandergebiet

Andere interessante Daten

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Kinderfreundlich

Charakteristika und Lage

Das Großsteingrab Lütow ist ein beeindruckender Zeuge der prähistorischen Kultur und Geschichte der Region. Es handelt sich um eine Megalithanlage, die aus großen, zu einem Hügel aufgeschichteten Steinblöcken besteht. Die Anlage bietet sowohl Einheimischen als auch Touristen eine Gelegenheit, die beeindruckende Architektur und die mystische Atmosphäre der Jungsteinzeit zu erleben. Um das Grab herum gibt es eine malerische Landschaft, die zu einem angenehmen Spaziergang oder Wanderurlaub einlädt.

Informationen und Empfehlungen

  1. Die Anlage ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderer, die die malerischen Landschaften und Wälder der Umgebung erkunden möchten.
  2. Es gibt eine Info-Tafel am Eingang, die Interessante Fakten über das Grab und seine Geschichte bietet. Zusätzliche Informationen über die Entstehung und die "Erbauer" der Anlage wären jedoch sehr wertvoll.
  3. Die Umgebung ist reich an alten Eichen, die seit mehr als 500 Jahren bestehen und einen besonderen Charme verleihen.

Bewertungen und Meinungen

Das Großsteingrab Lütow hat eine durchschnittliche Bewertung von 4,1 von 5 Sternen auf Google My Business, basierend auf 131 Bewertungen. Die Besucher loben die schöne Natur und die Gelegenheit zum Verweilen. Viele sind von der historischen Bedeutung der Anlage beeindruckt und schätzen die Möglichkeit, die prähistorische Kultur hautnah zu erleben.

Empfehlung

Das Großsteingrab Lütow ist eine einzigartige historische Sehenswürdigkeit, die eine Reise in die Vergangenheit ermöglicht und gleichzeitig eine inspirierende Landschaft bietet. Obwohl das Grab nicht leicht zu finden sein mag, ist es definitiv einen Besuch wert. Für Natur- und Kulturfreunde ist das Großsteingrab Lütow eine unvergessliche Erfahrung.

Um mehr über die Anlage und die Umgebung zu erfahren, besuchen Sie die Webseite ostseemagazin.net. Dort finden Sie weitere Informationen und Empfehlungen für Ihren Besuch.

👍 Bewertungen von Großsteingrab Lütow

Großsteingrab Lütow - Lütow
Maickel T.
4/5

Schöne Natur und eine Sitz-Pausen Gelegenheit. Es gibt eine Info-Tafel zum Grab. Weitere Informationen zur Entstehung und den "Erbauern" wären Interessant. Sehr beeindruckend alte Eichen (um die 500Jahre).

Großsteingrab Lütow - Lütow
Rainer D.
5/5

Einzigartiger historischer Ort aber nicht leicht zu finden. Vielleicht gut so.

Großsteingrab Lütow - Lütow
Robert S.
5/5

Ich mag diese Großsteingräber aus der Jungsteinzeit. Man darf natürlich nicht viel erwarten, aber eine Besuch ist so etwas immer wert in Verbindung mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Eintritt natürlich kostenlos 😁👍😉

Großsteingrab Lütow - Lütow
Vrysenjunge
5/5

Andreas warmen Tagen ein erwünschter Kühler und schattiger Ort mit schöner alter Eiche und zum Nachsinnen auf die Altvorderenzeit...

Großsteingrab Lütow - Lütow
Sim 1.
3/5

Schmaler Wanderweg,Rastplatz mit Hinweistafel.Kann man sich mal anschauen. Nur mit Fahrrad oder per Fuß zu erreichen.Nächste Strasse ca 250m entfernt.

Großsteingrab Lütow - Lütow
Gregor M. (.
4/5

Hier kann man noch sehen, wie die Menschen vor 5000 Jahren ihre Toten bestattet haben, mit welchem körperlichen Einsatz sie die Steine bewegt haben müssen, um einen der ihren die letzte Ehre zu erweisen. Zwar sind nicht mehr alle Steine dort, wo sie einst lagen, die Grabbeigaben längst in einem Museum ausgestellt und das Grab leer, aber dennoch kann man erahnen, wie die Anlage einst ausgesehen hat.

Großsteingrab Lütow - Lütow
Junipanther
3/5

Megalithisches Ganggrab (oder einfacher: ein paar etwa hüft-/brusthohe Steine, die U- förmig im Gras liegen, etwa 5 m lang ;): Historische Stätte, wird gepflegt (Rasen gemäht). Eine überdachte Bank sowie eine Infotafel erklären den Ort gut. Vonseiten des Ortes Lütow über einen sehr schmalen Trampelpfad an einem Grundstück entlang , ansonsten über einen langen, gemähten und abgesteckten Feldstreifen zu erreichen. Mit Kinderanhänger am Fahrrad nur mit E-Bike und, vom Ort aus, nur mit tragen zu erreichen.

Großsteingrab Lütow - Lütow
WutmopsMEME
2/5

Nett anzusehen. Aber GEFÄHRLICH!!!

Von der Hauptstrasse
"Neuendorfer weg" sind wir mit Hilfe von Googlemaps durch den Öffentlichen Weg
" An der Höllenkammer " geführt worden.

Dies erwies sich jedoch als Gefährlich! Ein Einheimischer, den es anscheinend
stört das Touristen dort lang laufen um zum Großsteingrab zu kommen ließ sein sehr Großen und Agressiven Hund im Weg frei laufen. Der auch gleich überraschend und lautstark auf uns zugerannt kam. Ich stelte mich zwischen ihm und meiner Frau und unseren Hund um schlimmeres zu verhindern.
Der Besitzer der Hundes kam auch gleich hinterher gerannt und fragte sofort ob wir hier öfter Langlaufen. Sein Hund ließ er jedoch weiterhin laufen und bellen !
Während ich weiterhin den Hund abhielt zu meiner Frau mit Hund zu kommen. Versuchte sie dem Typ klar zumachen wo wir hin wollten.

Er sagte wir sollten eine Strasse weiter gehen. Das wars für ihn.

Go up