Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim - Bad Windsheim
Adresse: Eisweiherweg 1, 91438 Bad Windsheim, Deutschland.
Telefon: 984166800.
Webseite: freilandmuseum.de
Spezialitäten: Freilichtmuseum, Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Rollstuhlverleih, Restaurant, WC, WLAN, WLAN, Familienfreundlich, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Kinderfreundlich, Kostenlose Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 4409 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.
📌 Ort von Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim
⏰ Öffnungszeiten von Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim
- Montag: 09:00–18:00
- Dienstag: 09:00–18:00
- Mittwoch: 09:00–18:00
- Donnerstag: 09:00–18:00
- Freitag: 09:00–18:00
- Samstag: 09:00–18:00
- Sonntag: 09:00–18:00
Über das Fränkische Freilandmuseum Bad Windsheim
Das Fränkische Freilandmuseum Bad Windsheim, gelegen an der Adresse Eisweiherweg 1, 91438 Bad Windsheim, Deutschland, ist ein einzigartiges Freilichtmuseum, das Besuchern die Möglichkeit bietet, tief in die Vergangenheit einzutauchen. Mit einer Bewertung von 4,7/5 auf Google My Business ist es klar, dass dieses Museum eine hohe Qualität und Attraktivität für Besucher aller Altersgruppen bietet.
Lage und Zugänglichkeit
Gelegen in der malerischen Stadt Bad Windsheim, ist das Museum leicht erreichbar, sowohl mit dem Auto als auch mit dem öffentlichen Verkehr. Besonders hervorzuheben ist die barrierefreie Gestaltung des Museums, die einen unbeschwerten Besuch für alle ermöglicht. Der Eingang ist rollstuhlgeeignet, es gibt einen rollstuhlgerechten Parkplatz und auch das Museum selbst sowie die Toiletten sind rollstuhlzugänglich. Darüber hinaus wird sogar Rollstuhlverleih angeboten, sodass jeder Besucher die Einrichtungen nutzen kann.
Besondere Merkmale
Das Museum präsentiert eine beeindruckende Sammlung von historischen Gebäuden und Artefakten, die ein lebendiges Bild vergangener Zeiten vermitteln. Besucher können sich in verschiedenen Ausstellungen über das Handwerk, Landwirtschaft und Alltagsleben der Vergangenheit informieren. Ein besonderes Highlight ist sicherlich die Darstellung des Handwerks, die den Besuchern ein authentisches Erlebnis bietet.
Spezialitäten und Freizeitangebote
Neben der Museumstätigkeit bietet das Fränkische Freilandmuseum eine Vielzahl an Aktivitäten für Familien und Interessierte:
- Spezialitäten: Freilichtmuseum, Museum, Sehenswürdigkeit
- Veranstaltungen: Lebendige historische Darstellungen sind Teil des Erlebnisses.
- Essen und Trinken: Ein Restaurant vor Ort sorgt für kulinarische Genüsse.
- Freundliche Atmosphäre: Das Museum ist familienfreundlich, LGBTQ+-freundlich und bietet einen sicheren Ort für Transgender.
- Ergänzende Annehmlichkeiten: Kostenlose Parkplätze, WLAN und Toiletten sind vorhanden.
Weitere interessante Daten
Besucher sollten sich über Live-Veranstaltungen informieren, die das Museum regelmäßig anbietet. Diese Events bieten ein tiefes Eintauchen in die Kultur und Traditionen der Region. Für Besucher mit besonderen Bedürfnissen gibt es zudem einen rollstuhlgerechten Eingang, einen rollstuhlgeeigneten Parkplatz und WC sowie einen kostenlosen Rollstuhlverleih.
Empfehlung
Die Kombination aus historischem Wert, barrierefreiem Zugang und familienfreundlichen Angeboten macht das Fränkische Freilandmuseum Bad Windsheim zu einem unverzichtbaren Ziel für jeden Besucher. Um mehr über die geöffneten Tage, Sonderausstellungen und Veranstaltungen zu erfahren, empfiehlt es sich, die offizielle Webseite freilandmuseum.de zu besuchen. Hier können Sie auch direkt Kontakt aufnehmen und Ihre Besuchspläne anpassen. Lassen Sie sich von diesem faszinierenden Stück Geschichte und Kultur begeistern und erleben Sie die Vergangenheit hautnah
Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,7/5 ist das Museum eindeutig ein Highlight in der Region und hat das Potenzial, Ihre Besucherfahrung unvergesslich zu machen. Kontaktieren Sie sie heute noch auf ihrer Website, um Ihren Besuch zu organisieren