Foltermuseum - Seeboden
Adresse: Schloßau 7, 9871 Seeboden, Österreich.
Telefon: 476281391.
Webseite: sommeregg.at
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Restaurant, WC, WLAN, WLAN, Familienfreundlich, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 959 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.
📌 Ort von Foltermuseum
Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen zusammenfasst und in einem formellen, hilfreichen Ton verfasst:
Das Foltermuseum Sommeregg – Ein Besuch lohnt sich
Das Foltermuseum in Sommeregg, Österreich, ist ein einzigartiges und bewegendes Museum, das sich der Geschichte der Folter widmet. Es ist eine Sehenswürdigkeit, die Besuchern die Möglichkeit bietet, sich intensiv mit einer dunklen Seite der Menschheitsgeschichte auseinanderzusetzen. Das Museum befindet sich in der idyllischen Gemeinde Sommeregg, nur wenige Kilometer von Seeboden entfernt.
Lage und Kontaktdaten
Die genaue Adresse des Foltermuseums lautet: Schlossau 7, 9871 Seeboden, Österreich. Für Rückfragen steht Ihnen das Team unter der Telefonnummer 476281391 gerne zur Verfügung. Die Webseite des Museums finden Sie unter sommeregg.at. Hier erhalten Sie detaillierte Informationen zu aktuellen Ausstellungen, Öffnungszeiten und Eintrittspreisen.
Besondere Merkmale des Museums
Das Foltermuseum ist mehr als nur eine Sammlung von historischen Instrumenten. Es ist eine sorgfältig gestaltete Ausstellung, die die Geschichte der Folter aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet – von den Ursprüngen bis in die moderne Zeit. Die Präsentation ist sehr detailreich und bietet einen tiefen Einblick in die Methoden, die Motive und die sozialen Hintergründe dieser Praktiken.
- Barrierefreiheit: Das Museum ist rollstuhlgerecht ausgestattet, sodass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität einen Besuch problemlos genießen können.
- Gastronomie & Service: Ein Restaurant bietet kulinarische Erholung, während Toiletten und WLAN für den Komfort der Besucher sorgen.
- Familienfreundlich & Kinderfreundlich: Das Museum ist auch für Familien mit Kindern geeignet. Es gibt spezielle Angebote und Materialien, um das Thema für jüngere Besucher verständlich und ansprechend zu gestalten.
Bewertungen und Erfahrungen
Das Foltermuseum genießt bei Besuchern und Kritikern eine hohe Reputation. Es gibt eine sehr große Anzahl von Bewertungen auf Google My Business – über 959 Die durchschnittliche Meinung liegt bei beeindruckenden 4,3 von 5 Sternen. Besucher schätzen die umfassende Sammlung, die informative Ausstellung und die ruhige, beschauliche Atmosphäre. Es wird oft erwähnt, dass ein Besuch mehrere Stunden in Anspruch nimmt, da die Ausstellung sehr detailliert ist und viel Raum für Reflexion bietet.
Es ist ratsam, ausreichend Zeit einzuplanen, um die Ausstellung in Ruhe erkunden zu können. Die Erlaubnis für die Fotografie kostet 1 Euro zusätzlich.
Fazit und Empfehlung
Das Foltermuseum Sommeregg ist eine besonders interessante und lehrreiche Erfahrung. Es ist ein Ort, der zum Nachdenken anregt und einen wichtigen Beitrag zur historischen Aufklärung leistet. Um sich umfassend über das Museum zu informieren und Tickets vorzubestellen, empfehlen wir Ihnen dringend, die Webseite unter sommeregg.at zu besuchen. Wir sind davon überzeugt, dass ein Besuch des Foltermuseums für jeden, der sich für Geschichte und Menschlichkeit interessiert, einen unvergesslichen Eindruck hinterlassen wird.