Foltermuseum - Seeboden

Adresse: Schloßau 7, 9871 Seeboden, Österreich.
Telefon: 476281391.
Webseite: sommeregg.at
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Restaurant, WC, WLAN, WLAN, Familienfreundlich, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 959 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Foltermuseum

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen zusammenfasst und in einem formellen, hilfreichen Ton verfasst:

Das Foltermuseum Sommeregg – Ein Besuch lohnt sich

Das Foltermuseum in Sommeregg, Österreich, ist ein einzigartiges und bewegendes Museum, das sich der Geschichte der Folter widmet. Es ist eine Sehenswürdigkeit, die Besuchern die Möglichkeit bietet, sich intensiv mit einer dunklen Seite der Menschheitsgeschichte auseinanderzusetzen. Das Museum befindet sich in der idyllischen Gemeinde Sommeregg, nur wenige Kilometer von Seeboden entfernt.

Lage und Kontaktdaten

Die genaue Adresse des Foltermuseums lautet: Schlossau 7, 9871 Seeboden, Österreich. Für Rückfragen steht Ihnen das Team unter der Telefonnummer 476281391 gerne zur Verfügung. Die Webseite des Museums finden Sie unter sommeregg.at. Hier erhalten Sie detaillierte Informationen zu aktuellen Ausstellungen, Öffnungszeiten und Eintrittspreisen.

Besondere Merkmale des Museums

Das Foltermuseum ist mehr als nur eine Sammlung von historischen Instrumenten. Es ist eine sorgfältig gestaltete Ausstellung, die die Geschichte der Folter aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet – von den Ursprüngen bis in die moderne Zeit. Die Präsentation ist sehr detailreich und bietet einen tiefen Einblick in die Methoden, die Motive und die sozialen Hintergründe dieser Praktiken.

  • Barrierefreiheit: Das Museum ist rollstuhlgerecht ausgestattet, sodass auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität einen Besuch problemlos genießen können.
  • Gastronomie & Service: Ein Restaurant bietet kulinarische Erholung, während Toiletten und WLAN für den Komfort der Besucher sorgen.
  • Familienfreundlich & Kinderfreundlich: Das Museum ist auch für Familien mit Kindern geeignet. Es gibt spezielle Angebote und Materialien, um das Thema für jüngere Besucher verständlich und ansprechend zu gestalten.

Bewertungen und Erfahrungen

Das Foltermuseum genießt bei Besuchern und Kritikern eine hohe Reputation. Es gibt eine sehr große Anzahl von Bewertungen auf Google My Business – über 959 Die durchschnittliche Meinung liegt bei beeindruckenden 4,3 von 5 Sternen. Besucher schätzen die umfassende Sammlung, die informative Ausstellung und die ruhige, beschauliche Atmosphäre. Es wird oft erwähnt, dass ein Besuch mehrere Stunden in Anspruch nimmt, da die Ausstellung sehr detailliert ist und viel Raum für Reflexion bietet.

Es ist ratsam, ausreichend Zeit einzuplanen, um die Ausstellung in Ruhe erkunden zu können. Die Erlaubnis für die Fotografie kostet 1 Euro zusätzlich.

Fazit und Empfehlung

Das Foltermuseum Sommeregg ist eine besonders interessante und lehrreiche Erfahrung. Es ist ein Ort, der zum Nachdenken anregt und einen wichtigen Beitrag zur historischen Aufklärung leistet. Um sich umfassend über das Museum zu informieren und Tickets vorzubestellen, empfehlen wir Ihnen dringend, die Webseite unter sommeregg.at zu besuchen. Wir sind davon überzeugt, dass ein Besuch des Foltermuseums für jeden, der sich für Geschichte und Menschlichkeit interessiert, einen unvergesslichen Eindruck hinterlassen wird.

👍 Bewertungen von Foltermuseum

Foltermuseum - Seeboden
WifeMomBoss83
2/5

Mit Kärnten Card ist der Eintritt gratis, ansonsten mit 9,50 Euro, meiner Meinung nach, überteuert. Wir waren in ca 20 Minuten durch, da es für die Kinder völlig uninteressant war. Aber auch uns Erwachsene hat es nicht wirklich gefallen.

Foltermuseum - Seeboden
Jörg H.
4/5

Preis inzwischen bei 9,50 euro und 1 Euro für die Erlaubnis Fotos zu machen! Dauert ca.1 Std der Durchgang . Viel zu lesen gibt es natürlich auch.

Foltermuseum - Seeboden
Antony K.
4/5

Ein Besuch lohnt sich wenn man schonmal da ist.

Die Figuren könnten für kleine Kinder aber gruselig sein.

Hunde dürfen mit.

Fotos dürfen gegen eine Gebühr von 1€ gemacht werden.

Nach etwa 45 Minuten ist man da durch.

Foltermuseum - Seeboden
Asami O.
4/5

Schön gemacht und passend zum Gemäuer, mein Teenager und mein Grundschüler hatten beide Spaß. Fotos mit Erlaubnis möglich, Zuastzkosten 1,-

Foltermuseum - Seeboden
Diana S.
5/5

Sehr gut beschriebene Informationen, Szenen sehr gut mittels Figuren dargestellt. Sehr sehenswert, vor allem auch mit Kärntencard frei nutzbar. Erschreckend sind die Informationen zur Folter im 21. Jh. Man glaubt nicht, wo und mit welchen Mitteln heutzutage auf der Erde noch ganz selbstverständlich Foltermethoden angewandt werden...

Foltermuseum - Seeboden
S. M.
5/5

Wir haben einen kleinen Ausflug zur Burg Sommeregg gestartet. Das Foltermuseum ist zwar etwas kleiner gehalten, aber einen Besuch wert. Ich schoss keine Fotos da dies zu Entgelten war, kein großes Entgelt, aber daher auch keine Fotos vom Museum. Wir haben auch dem Restaurant einen Besuch abgestattet und sind positiv überrascht worden. Der Service war sehr freundlich und die Preise waren auch OK. Wir hoffen, dass heuer auch ein Ritterfest stattfindet, denn dieses Ereignis ist auch nur zu empfehlen.

Foltermuseum - Seeboden
Petra U. J. M.
5/5

Nur zu empfehlen...ein kleiner Geheimtipp für schlechtes Wetter...

Foltermuseum - Seeboden
Tanja G.
4/5

Direkt in der Burg Sommeregg mit Souveniershop kann man sich die Foltermethoden anno dazumals ansehen. Es ist eher klein gehalten aber interessant. Die Exponate anschaulich mit Infotafel. Parkplätze direkt bei der Burg vorhanden. Eintritt preislich mittelmäßig und man sieht es sich vielleicht 1-2 mal an im Leben, daher passt es. Nicht geeignet für Rollstuhlfahrer und kleine Kinder haben damit wahrscheinlich nicht viel angefangen. Zum Fotografieren muss man sich ein Ticket zusätzlich um 1€ kaufen.

Go up