Festung Homburg - Homburg

Adresse: Schlossberg-Höhen-Straße 1, 66424 Homburg, Deutschland.
Telefon: 6841101820.

Spezialitäten: Schloss, Wandergebiet, Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 401 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Festung Homburg

Festung Homburg Schlossberg-Höhen-Straße 1, 66424 Homburg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Festung Homburg

  • Montag: 09:00–16:30
  • Dienstag: 09:00–16:30
  • Mittwoch: 09:00–16:30
  • Donnerstag: 09:00–16:30
  • Freitag: 09:00–16:30
  • Samstag: 09:00–13:00
  • Sonntag: Geschlossen

Hier ist eine informative Darstellung von Festung Homburg, formell und präzise formuliert:

Festung Homburg – Ein Besuch lohnt sich

Festung Homburg ist eine beeindruckende historische Stätte, die Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit bietet. Die Festung befindet sich auf dem Schlossberg, einer markanten Erhebung oberhalb der Stadt Homburg, und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Die Adresse lautet Schlossberg-Höhen-Straße 1, 66424 Homburg, Deutschland. Für Rückfragen steht Ihnen das Telefon 6841101820 zur Verfügung.

Lage und Umgebung

Die strategisch günstige Lage der Festung ist ein entscheidender Faktor für ihre Geschichte. Ursprünglich im 11. Jahrhundert als kleine Burg errichtet, wurde sie im Laufe der Jahrhunderte immer wieder erweitert und verstärkt, insbesondere während der Zeit der Fürstbistümer Homburg. Sie diente als Bollwerk gegen feindliche Angriffe und als Wohnsitz der Herrscher. Heute bietet die Wanderregion rund um die Festung zahlreiche Möglichkeiten für aktive Erholung. Die umliegende Landschaft ist geprägt von sanften Hügeln und dichten Wäldern, ideal für Wanderungen und Spaziergänge.

Besondere Merkmale und Sehenswürdigkeiten

Was Festung Homburg so besonders macht, ist ihre gut erhaltene Ruine. Besucher können die historischen Mauern, Türme und Innenhöfe erkunden und sich vorstellen, wie das Leben in dieser mittelalterlichen Festung einmal war. Es werden historische Sehenswürdigkeiten rund um die Festung angeboten, die die Besucher durch die Geschichte der Burg und ihrer Bewohner führen. Die Sehenswürdigkeit selbst ist ein absolutes Highlight und bietet einen atemberaubenden Panoramablick über die Stadt Homburg und das umliegende Elsass. Die Festung ist in der Regel auch rollstuhlgerecht ausgestattet, mit einem barrierefreien Parkplatz und Eingang, was sie für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich macht. Zudem ist die Festung sehr kinderfreundlich, sodass Familien einen unvergesslichen Tag verbringen können.

Bewertungen und Meinung

Festung Homburg genießt eine ausgezeichnete Reputation. Das Unternehmen verfügt über 401 Bewertungen auf Google My Business mit einer durchschnittlichen Meinung von 4.4/5. Die Besucher loben vor allem die gut erreichbare Lage, die informativen Beschilderungen und die herrliche Aussicht. Die Festung bietet einen authentischen Eindruck vergangener Zeiten und ist ein Muss für Geschichtsinteressierte und Naturliebhaber.

Empfehlungen für Besucher

Planen Sie ausreichend Zeit für den Besuch ein, um die Festung und die umliegende Umgebung in Ruhe zu erkunden.
Nutzen Sie die Informationsschilder, um mehr über die Geschichte der Festung zu erfahren.
Tragen Sie bequeme Schuhe, da Sie viel zu Fuß unterwegs sein werden.
Genießen Sie die herrliche Aussicht und lassen Sie sich von der Schönheit der Region inspirieren.

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in Festung Homburg

👍 Bewertungen von Festung Homburg

Festung Homburg - Homburg
Hexenküche L.
5/5

Tolle Ruine die gut zu erreichen ist.
Man kann dort den Infotafeln folgen und einen Rundgang machen.
Die Aussicht ist auch sehr schön

Festung Homburg - Homburg
Katharina F.
5/5

Anfang Mai besuchten wir die Vauban-Festung Homburg auf dem Schlossberg hoch über der Stadt Homburg.
Von der Festung ist, bis auf einige Grundmauern, Treppen und Fragmente, nicht mehr viel übrig, aber das riesige, jederzeit frei zugängliche und somit kostenlose Gelände lässt erahnen, wie imposant die Festungsanlage einmal gewesen ist.
Am Parkplatz, gibt es eine Infotafel mit einem Übersichtsplan und dem Hinweis per App, einen audiogeführten, 700 Meter langen Rundgang über den Schlossberg absolvieren zu können - auch in Gebärdensprache. Dazu gibt es auf dem Gelände an allen wichtigen Stationen weitere Hinweistafeln mit kurzen Erklärungen. Wir hatten allerdings das Glück, ganz zufällig auf einen sehr sympathischen und fachkundigen Führer zu treffen, der uns quasi eine Privatführung bescherte. Die Führung hat pro Person 6 Euro gekostet, war ihr Geld aber allemal wert, da wir sehr viel interessantes erfahren haben, was uns sonst entgangen wäre. Dafür nochmals vielen Dank an unseren kompetenten Guide 😊
Vom Schlossberg hat man eine tolle Aussicht auf die Umgebung. Das Gelände gleicht einem Abenteuerspielplatz und bietet die Möglichkeit für ausgedehnte Wanderungen.

ℹ️ Das Gelände ist rund um die Uhr frei und kostenlos zugänglich.
🅿️ Es gibt einige öffentliche kostenlose Parkplätze direkt an der Festungsanlage.
♿ Die Festungsanlage ist nicht barrierefrei

Festung Homburg - Homburg
Sven N.
5/5

Tolle Burg-Ruine in Homburg. Von der Stadt Homburg aus gut mit dem Auto und auch gut zu Fuß zu erreichen. Der Weg ist gut an den Hauptstraße ausgeschildert. Alle Stellungen der Festung sind gut zu Fuß zu erreichen und alles ist mit Info-Tafeln gut beschrieben. Ein schönes Stück saarländischer Geschichte. Tolle Fernsicht bei schönem Wetter. Ideal um dort einen Nachmittag mit der Familie zu verbringen. Sehr empfehlenswert.

Festung Homburg - Homburg
Martina B.
5/5

Eine schöne Festungsrunie. Die Anlage ist größer als man auf den ersten Blick denkt. Es gibt verschiedene Stellen, an denen noch Gänge vorhanden sind. Zu entdecken gibt es immer wieder etwas Neues. Die Mauerreste ziehen übrigens zahlreiche Eidechsen an. Ein paar Bänke gibt es ebenfalls, so dass man eine schöne Pause einlegen kann. Von ganz oben hat man eine wunderschöne Aussicht auf Homburg und die Umgebung. Einige Parkplätze gibt es direkt an der Festung, ansonsten ist auch ein Parkplatz ausgeschildert. Am Rande der Festung gibt es auch einen kleinen Spielplatz.

Festung Homburg - Homburg
Sascha T.
4/5

Als Ausgangspunkt für mehrstündige Wanderungen bestens geeignet (z.B. Schlossbergtour). Eine Anreise sollte am Besten zur frühen Tageszeit erfolgen, da die Parkmöglichkeit nicht unbegrenzt ist.
Als wir morgens am Parkplatz direkt unterhalb der Festung ankamen, war dieser zugemüllt. Nach Rückkehr von der Wanderung war dies beseitigt und das an einem Wochenende.
Vor Ort wird man mit einem bei guter Wetterlage weitreichendem Panorama Blick belohnt.
Wanderer vor Ort sollten genügend Ausdauer mitbringen, da einige Höhenmeter zu überwinden sind und das Trinken nicht vergessen!

Festung Homburg - Homburg
Frank E.
5/5

Man glaubt gar nicht, daß hier dereinst eine Festung das Land weit umher beherrschte und überragte! Die Aussicht auf den Überresten und der Spaziergang im Wald an den Hängen war spannend!

Festung Homburg - Homburg
Mel
5/5

Toller Blick über Homburg. Toller Spazierweg
Und unterhalb kommt nach vielen vielen Treppen zu den Schloßberg Höhlen

Festung Homburg - Homburg
Sven B.
3/5

Interessante Anlage, vor allem, wenn man dessen Geschichte kennt.
Da nach dem Abzug der Franzosen, die Anlage "geschleift" wurde, kann man den einstigen Zustand nur noch ansatzweise erahnen. Der Ausblick ist sensationell. Leider liegt ziemlich viel Müll herum und man merkt, dass die Anlage vernachlässigt wird. Der Eintritt ist kostenlos. In Verbindung mit den Schloßberghöhlen ist der Besuch der Ruine empfehlenswert.

Go up