Holger H.
4/5
Das Spaßbad AquaMagis wurde von uns aufgrund der guten Bewertungen und wegen der Rutschen besucht. Wir waren ein Erwachsener und zwei Kinder.
Das Bad bietet:
• Ein Becken mit 1m und 3m-Sprungturm
• Wellenbecken
• Strömungskanal (stärker als üblich)
• 25m Sportbecken
• Solebecken Innen
• Aussensolobecken (lauwarm)
• 2 Kleinkindbereich mit mehreren Rutschen, Piratenschiff und Wasserspielen (Turtle Bay)
• Erlebnisfluss (Becken) mit Poolbar
• mehrere Saunen im Eintrittspreis inbegriffen und mit Badebekleidung nutzbar
• Kinderrutsche "TripleSlide"
• Rutsche mit Klappe in Einstiegsplattform "GreenKick"
• Loopingrutsche "GravityLoop" für Mutige
• Freiflugrutsche "PinkJump"
• 3fach Wettkampfrutsche "FormelRacer3"
• Röhrenrutsche "2Fake Illusion"
• Windkanalrutsche "StormForce"
• Röhrenrutsche "CosmicCanyon" nutzbar im Liegen, mit Reifen oder Matte (schneller)
• Stehrutsche "SauerlandSurfer" Indoor und immer geöffnet.
• Stehrutsche "CrazySURFER" outdoor und leider geschlossen.
Die Lufttemperatur und Wassertemperatur in den Rutschen empfand ich als angenehm. Der Rutschturm ist im Winter aber definitiv zu kalt und längere Wartezeiten hätte ich meinem Sohn nicht zugemutet. Negativ und zu kalt war die Temperatur im Whirpool, Aussenbecken und des Erlebnisflusses.
Auch das AquaMagis versucht mit seperat buchbaren Liegen weiteren Umsatz zu erwirtschaften. Und zwar mit stinknormalen Liegen, keine gemütliche Inseln mit Vorhängen.
Die Idee, alle Saunen für die Besucher ohne Aufpreis nutzbar zu machen finde ich gelungen.
Besonders gefallen hat uns die Rutsche mit dem Windantrieb "StormForce". Wobei der Rucksackschirm vermutlich nur ein Erstzteil für das "Boot" war, welches defekt im Aussenbereich lag.
Die "CosmicCanyon" ist ebenfalls toll.
Bei den Rutschen gab es keine übertriebene Aufsicht durch das Personal. Gut gelöst!
Bitte beschreibt doch auf der Website genauer, bei welchen Witterungsbedingungen die Stehrutsche geöffnet ist. Regen? Schnee? Gewitter? Unter X°C?Erwartet haben wir es zwar nicht, waren aber dennoch enttäuscht.
Gastronomie:
Durch die negativen Bewertungen haben wir und uns für mitgebrachte Speisen entschieden. Der Gastrobereich ist nicht wirklich ansprechend, da nicht abgetrennt oder sogar lärmgedämmt. Trotz wenig Betrieb war manches ausverkauft und das Schnitzel sehr salzig. Mehr gesunde Gerichte wären toll.
Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Bei den Stellplätzen für Wohnmobile gibt es nur wenige und recht teure (dafür inkl Versorgung). Was mache ich denn, mit dem Wohnmobil/Wagen wenn diese ausgebucht sind und auf dem normalen Bereich nicht geparkt werden darf? Hier wäre ein Schotterplatz ohne Versorgung wünschenswert
Fazit:
Die Anreise über mehrere hundert Kilometer lohnt sich wirklich nur für Rutschenfans. Die sind aber in Köln oder Erding besser aufgehoben. Die Umgebung von Plettenberg hat landschaftlich viel zu bieten.