Dom zu Magdeburg - Magdeburg

Adresse: Am Dom 1, 39104 Magdeburg.
Telefon: 03915410436.
Webseite: magdeburgerdom.de
Spezialitäten: Kathedrale, Kirche, Evangelische Kirche, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 6762 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Dom zu Magdeburg

Dom zu Magdeburg Am Dom 1, 39104 Magdeburg

⏰ Öffnungszeiten von Dom zu Magdeburg

  • Montag: 10:00–16:00
  • Dienstag: 10:00–16:00
  • Mittwoch: 10:00–16:00
  • Donnerstag: 10:00–16:00
  • Freitag: 10:00–16:00
  • Samstag: 10:00–16:00
  • Sonntag: 11:30–16:00

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen über den Magdeburger Dom präsentiert, formell, freundlich und mit den gegebenen Details, formatiert in

👍 Bewertungen von Dom zu Magdeburg

Dom zu Magdeburg - Magdeburg
Andi O. Y.
5/5

Der Dom ist einfach für jeden einen Besuch wert. Wir hatten das Glück, die neuen Glocken, welche in den Südturm einziehen, bestaunen zu dürfen. Das war schon beeindruckend. Auch die Akustik im Dom ist der Hammer. Einfach alles hier ist beeindruckend, auch der Garten. Ich kann nur sagen, kommt her.

Dom zu Magdeburg - Magdeburg
Nicola L.
4/5

Beeindruckender Bau, für dessen Besichtigung man sich Zeit nehmen sollte. Foto Lizenz 3 Euro für das Innere. Aktuell immer noch bedrückend das Meer an Blumen, Kerzen und Kuscheltieren vor dem Eingang im Zusammenhang mit dem Anschlagim Dezember 2024...

Dom zu Magdeburg - Magdeburg
U. I.
5/5

Besonders in dieser schrecklichen Zeit nach den Geschehnissen auf dem Weihnachtsmarkt ist dies ein wichtiger Ort zum Innehalten.
Ein Dom mit viel Geschichte. Wer das kennenlernen mag, kann weine ca 1stündige Führung erleben.
Wer mag, darf hier sogar fotografieren. Man bezahlt 2 € und bekommt den entsprechenden Aufkleber. Was ich beschämend fand, ist dass ich die meisten Besucher trotzdem ohne Aufkleber fotografieren sah. Das geht gar nicht, erst recht nicht in der Kirche!

Dom zu Magdeburg - Magdeburg
Matthias S.
5/5

Eines der schönsten Gotischen Bauwerke Deutschlands. Der Dom ist komplett im Gotischen Baustil
Grablege von Otto dem ersten
Erster deutscher Kaiser des heiligen römischen Reichs deutscher Nation. Wer sich für Geschichte interessiert ,sollte auf jeden Fall nach Magdeburg Reise. Es gibt viele interessante Dinge in der Stadt zu entdecken. Und der Dom gehört als Höhepunkt dazu

Dom zu Magdeburg - Magdeburg
Mario
5/5

Beeindruckendes Gebäude... unfassbar wie hoch der Innenraum ist, wenn man drinnen steht und nach oben schaut. Die ordentlichen Toilletten (50 Cent) erreicht man über den beschaulichen Kreuzgang. Für Fotos hätten sie gerne 2 €... was irgendwie unpassend ist. Eine freiwillige Spende als Eintritt würde vermutlich zielführender sein.

Dom zu Magdeburg - Magdeburg
Steffi M.
5/5

Weithin sichtbarer (der Nordturm ist 104 Meter hoch) und beeindruckender in gotischer Bauweise errichteter Dom. Dieser kann vom Hauptbahnhof fußläufig erreicht werden. Es sind aber auch in unmittelbarer Umgebung ausreichend Parkplätze vorhanden. Das Innere des Doms ist auf den ersten Blick nicht sehr spektakulär, aber es gibt eine Reihe an Besonderheiten und Details zu entdecken.

Dom zu Magdeburg - Magdeburg
Thomas N.
5/5

Erste gotische Kathedrale Deutschlands. Errichtet ab 1207 zunächst spätromanisch, ab ca. 1220 gotisch. 1361 Schlussweihe. 1520 Vollendung der Westtürme (100 Meter Höhe).

Zahlreiche antike Spolien, z.B. Taufbecken aus ägyptischen Rosenporphyr, Säulen aus rotem und grünem Porphyr (aus Rom oder Ravenna). Wohl überwiegend um 960 von Otto dem Großen nach Magdeburg transportiert.

Hochwertige gotische Plastiken (ca. 1230-1250), allen voran der Heilige Mauritius im Chor, das Heilige Paar in der 16-eckigen Kapelle und die "Magdeburger Jungfrauen" in der Paradiesvorhalle.

Der Dom ist Grabstätte des ersten deutschen Kaisers Otto d. Großen und seiner Gemahlin Königin Editha.

Ergänzend zum Besuch im Magdeburger Dom empfiehlt sich eine Besichtigung des nahe gelegenen Dommuseums Ottonianum Magdeburg.

Tipp: Turmführungen und Nachtführungen im Dom sowie "Nacht der Lichter" im Spätsommer.

Dom zu Magdeburg - Magdeburg
Yvonne R.
4/5

Der Dom ist ca 1520 erbaut worden glaub ich. Hab da nicht nach gesucht diesmal . Soll eine mit der ältesten Dome sein . Ist ein Besuch wert . Eintritt frei. Wer Fotos machen möchte 2€ was ich fair finde.

Go up