Deutsches Phonomuseum - St. Georgen

Adresse: BĂ€renpl. 1, 78112 St. Georgen, Deutschland.
Telefon: 772487320.
Webseite: deutsches-phonomuseum.de
SpezialitĂ€ten: Museum, SehenswĂŒrdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 240 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Deutsches Phonomuseum

Deutsches Phonomuseum BĂ€renpl. 1, 78112 St. Georgen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Deutsches Phonomuseum

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 11:00–17:00
  • Donnerstag: 11:00–17:00
  • Freitag: 11:00–17:00
  • Samstag: 11:00–17:00
  • Sonntag: 11:00–17:00

Hier ist eine umfassende Beschreibung des Deutschen Phonomuseum, formuliert in einem freundlichen und informativen Stil:

Das Deutsche Phonomuseum – Ein einzigartiges Erlebnis

Das Deutsche Phonomuseum in St. Georgen, Baden-WĂŒrttemberg, ist ein außergewöhnliches Museum, das sich der Geschichte der Tonaufnahme und Musiktechnik widmet. Es bietet Besuchern aus allen Altersgruppen eine faszinierende Reise in die Vergangenheit und Gegenwart der Audiotechnik. Die Einrichtung ist nicht nur ein Ort der Ausstellung, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs rund um das Thema Klang.

Lage und Anfahrt

Das Museum befindet sich in einer zentralen Lage:

Adresse: BĂ€renpl. 1, 78112 St. Georgen, Deutschland
Telefon: 772487320
Webseite: deutsches-phonomuseum.de

Die Anreise ist unkompliziert. Der Rollstuhlgerechte Eingang und der angrenzende Rollstuhlgerechte Parkplatz gewĂ€hrleisten barrierefreien Zugang. Es stehen auch WCs zur VerfĂŒgung. FĂŒr Familien ist das Museum zudem Kinderfreundlich gestaltet, sodass auch jĂŒngere Besucher eine interessante Zeit verbringen können. Ein kleines Restaurant bietet zudem die Möglichkeit, eine Pause einzulegen.

Besondere Merkmale und Ausstellungen

Das Phonomuseum zeichnet sich durch seine umfangreiche Sammlung und die interaktiven Ausstellungsbereiche aus. Die SpezialitÀten des Museums umfassen:

Eine große Sammlung von Schallplattenspielern, TonbandgerĂ€ten, Mikrofonen und anderen GerĂ€ten der Audiotechnik.
Eine Sammlung von Schallplatten aus verschiedenen Epochen und Genres.
Interaktive Displays, die die Funktionsweise der Tonaufnahme und Musiktechnik veranschaulichen.
* RegelmĂ€ĂŸige Sonderausstellungen und Veranstaltungen, wie beispielsweise die bereits erwĂ€hnte Schallplattenbörse am 15. MĂ€rz 2025.

Das Museum versteht sich als lebendiger Ort, an dem die Geschichte der Tontechnik nicht nur prÀsentiert, sondern auch erfahrbar gemacht wird. Besucher können beispielsweise die Entwicklung von TonabrÀdern verfolgen oder die Funktionsweise eines alten Plattenspielers selbst begreifen. Es ist ein Ort, der sowohl Technikinteressierte als auch Musikliebhaber anspricht und eine nostalgische Stimmung erzeugt.

Bewertungen und Empfehlungen

Das Deutsche Phonomuseum genießt eine hohe Nachfrage und erhĂ€lt von seinen Besuchern ĂŒberwiegend positive Bewertungen. Mit einer durchschnittlichen Meinung von 4.8/5 auf Google My Business ist das Museum ein beliebtes Ziel. Die große Anzahl an Bewertungen (ĂŒber 240) unterstreicht die hohe Besucherfrequenz und die Zufriedenheit der GĂ€ste. Es scheint, dass viele Besucher die Möglichkeit schĂ€tzen, in Erinnerungen an ihre eigene Kindheit einzutauchen und gleichzeitig etwas Neues ĂŒber die Entwicklung der Audiotechnik zu lernen.

FĂŒr eine detaillierte Planung Ihres Besuchs und Informationen zu aktuellen Ausstellungen und Veranstaltungen empfehlen wir Ihnen, die Webseite des Museums unter deutsches-phonomuseum.de zu besuchen. Kontaktieren Sie uns gerne, um weitere Fragen zu klĂ€ren oder eine GruppenfĂŒhrung zu vereinbaren. Wir freuen uns darauf, Sie im Deutschen Phonomuseum begrĂŒĂŸen zu dĂŒrfen

👍 Bewertungen von Deutsches Phonomuseum

Deutsches Phonomuseum - St. Georgen
Nelly F.
5/5

Am 15. MÀrz 2025 gab es hier eine Schallplatten-Börse. Bei dieser Gelegenheit habe ich mir das Phono-Museum angesehen. Wenn man Àlter ist, kennt man vieles noch aus der eigenen Kindheit. Bei mir ist es zum Beispiel der Schneewittchensarg von Braun.
FĂŒr Kinder von heute ist es bestimmt spannend, zu erfahren, wie GerĂ€te frĂŒher ausgesehen und funktioniert haben.

Deutsches Phonomuseum - St. Georgen
Sibylle C.
5/5

Tolle Sammlung von Phonographen, Grammophone, Musiktruhen und TonbandgerĂ€ten. Mit dem Audioguide erfĂ€hrt man viel interessantes zur Geschichte der Tonaufzeichnung und zur den lokalen Unternehmen PE und Dual. Die VorfĂŒhrung von verschiedenen GerĂ€ten war ein Erlebnis. Sehr zu empfehlen. Die Uhrenaustellung im 1. Stock hat uns auch sehr gefallen.

Deutsches Phonomuseum - St. Georgen
Thomas H.
5/5

Ganz tolle Sammlung, vor allem die Tonbandmaschinen fand ich toll.
Auch vielen Dank an Frau Jeske, die uns einige GerÀte vorgestellt hat und uns ein paar Hörproben vorgespielt hat.
Ein wirklich sehr schönes Museum,daß man nicht alle Tage sieht.

Deutsches Phonomuseum - St. Georgen
Rita K.
5/5

Sehr sehenswert und interessant die Ausstellung. Lohnt sich ein Besuch

Deutsches Phonomuseum - St. Georgen
Ralf L.
5/5

Eine tolle Sammlung von Exponaten der deutschen Plattenspieler-Geschichte, angereichert mit vielen Grammophonen aus der Edison-Zeit, im ersten Stock zusĂ€tzlich TonbandgerĂ€te, Musiktruhen und Uhren. Unbedingt einen Besuch wert, um die Zeit vor der CD kennen zu lernen. Informative VorfĂŒhrung mit Film.

Deutsches Phonomuseum - St. Georgen
Heike I.
5/5

Sehr interessant. AusstellungsstĂŒcke ganz klasse prĂ€sentiert. Es wurden sogar einige alte Gramophone und GerĂ€te eingeschaltet und vorgefĂŒhrt. Ein absolutes nostalgisches Hörerlebnis.
Auch bei speziellen Nachfragen wie das zum Beispiel mit den 2-nadeligen Konzertgramophon (Nr. 38), wie das denn funktioniert, wurde mir fachkundig Auskunft erteilt. Die Ausstellung im 1. Stock (Aufzug ist vorhanden und wird bei Bedarf freigeschalten) ist auch sehr schön gestaltet. Die Jahrhundertuhr ist bemerkenswert.
Zum Abschluß konnten wir noch einem Konzert von 3 LeierkĂ€sten-Spielern lauschen welches als Sonderveranstaltung stattfand. Klasse.

Deutsches Phonomuseum - St. Georgen
Matthias H.
5/5

Ich wurde sehr herzlich empfangen und konnte einige Hörproben genießen. Eine Ă€ußerst interessante Sammlung an PhonogerĂ€ten, die in meiner Jugend unerreichbar waren.
Die Leute des Museums habe ich als sehr kompetent und begeisternd erlebt.
Danke fĂŒr diesen herrlichen Besuch !!!

Deutsches Phonomuseum - St. Georgen
René P.
5/5

Auch hier eine besondere Ausstellung. FĂŒr Radiofreunde (gfgf) ein muss. Wichtig Heimat nicht vergessen. Am besten ist die nette Dame am Empfang. Sie erzĂ€hlt alles ĂŒber Geschichte und funktion, fĂŒhrte perfekt die GerĂ€te ohne nachzufragen vor. Danke. Alles wunderbar nachvollziehbar und dargestellt.

Go up