Deutsches Marinemuseum - Wilhelmshaven

Adresse: Südstrand 125, 26382 Wilhelmshaven, Deutschland.
Telefon: 4421400840.
Webseite: marinemuseum.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Restaurant, WC, Kinderfreundlich, Gebührenpflichtige Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 11942 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Deutsches Marinemuseum

Deutsches Marinemuseum Südstrand 125, 26382 Wilhelmshaven, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Deutsches Marinemuseum

  • Montag: 10:00–17:00
  • Dienstag: 10:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: 10:00–17:00
  • Samstag: 10:00–17:00
  • Sonntag: 10:00–17:00

Deutsches Marinemuseum - Wilhelmshaven

Das Deutsches Marinemuseum in Wilhelmshaven ist eine einzigartige Sehenswürdigkeit, die Fans von Schiffen, Marinegeschichte und Abenteuer nicht entgehen sollte. Mit einer umfangreichen Sammlung von Exponaten, interaktiven Stationen und detaillierten Informationen bietet das Museum eine einladende und unterhaltsame Erfahrung für die ganze Familie.

Adresse und Kontaktinformationen

Das Museum befindet sich in der Südstrand 125, 26382 Wilhelmshaven, Deutschland. Das Telefonnummer lautet 4421400840 und die Webseite ist marinemuseum.de.

Spezialitäten und Leistungen

  • Museum: Das Hauptangebot des Deutschen Marinemuseums ist die Präsentation von Schiffen, Modellen, Uniformen und anderen Exponaten aus der deutschen Marinegeschichte.
  • Sehenswürdigkeit: Das Museum ist eine bedeutende Sehenswürdigkeit in der Region, die Touristen und Einheimische anzieht.

Andere interessante Daten

  • Service/Leistungen vor Ort: Das Museum bietet diverse Dienstleistungen, wie Führungen, Workshops und Veranstaltungen.
  • Rollstuhlgerechter Eingang und Parkplatz: Das Museum ist wheelchair accessible, um Menschen mit Mobilitätseinschränkungen den Zugang und den Besuch zu erleichtern.
  • Rollstuhlgerechtes WC und Restaurant: Für die Besucher mit Rollstuhl steht ein behindertengerechtes WC und ein Restaurant zur Verfügung.
  • Kinderfreundlich: Das Museum bietet auch kinderfreundliche Aktivitäten und Programme, um es für die ganze Familie attraktiv zu machen.
  • Gebührenpflichtige Parkplätze: Es gibt zahlreiche gebührenpflichtige Parkplätze in der Nähe des Museums.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Das Deutsche Marinemuseum hat insgesamt 11942 Bewertungen auf Google My Business erhalten, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.7 von 5 Sternen. Die meisten Besucher loben die umfangreiche Sammlung, die interaktiven Stationen und die informativen Führungen. Einige Kritikpunkte betreffen den Eintrittspreis und die Öffnungszeiten, insbesondere im Winter. Dennoch bleibt die Bewertung insgesamt sehr positiv, was auf eine hervorragende Erfahrung hinweist.

Empfehlung

Wenn Sie sich für die deutsche Marinegeschichte und interessante Schiffsmodelle interessieren, sollten Sie das Deutsches Marinemuseum in Wilhelmshaven auf Ihrer To-do-Liste haben. Mit seiner umfangreichen Sammlung und interaktiven Ausstellungen bietet es eine einzigartige Erfahrung für die ganze Familie. Besuchen Sie die Webseite marinemuseum.de für weitere Informationen und reservieren Sie Ihren Besuch im Voraus, um die besten Preise und Dienstleistungen zu sichern.

👍 Bewertungen von Deutsches Marinemuseum

Deutsches Marinemuseum - Wilhelmshaven
N B.
5/5

+++ insgesamt eine sehr gute und lohnenswerte Ausstellung!
+/- Innenausstellung OK, wobei sie bei unserem letzten Besuch vor ca. 6 Jahren viel umfangreicher war!
- Preis recht hoch (selbst für Kinder); leider auch keine Nachmittagstickets (oder 2 h Tickets) verfügbar
- Ausstellung schließt in Wintermonaten (d.h. Anfang Nov. bis Ende März) leider schon um 17 Uhr

Deutsches Marinemuseum - Wilhelmshaven
Eva F.
5/5

Wir waren am Sa. den 28.12.24 im Deutschen Marinemuseum , es war absolut toll und interessant was da einem geboten wird für einen echt günstigen Eintrittspreis , wir hätten bestimmt 5 Stunden da verbringen können , wenn man sich für alles Zeit lässt . Ist vielleicht nicht so empfehlenswert für kleine Kinder .
Also alles Top. Sind voll auf unsere Kosten gekommen .

Deutsches Marinemuseum - Wilhelmshaven
Matthias S.
5/5

Also ich und mein siebenjähriger Sohn fanden es super. Der Innenbereich war soweit ok. Obwohl ich die Schätze irgendwie nicht so wirklich einordnen konnte. Auch die Präsentation der Geschichte der Marine war gut. Obwohl es natürlich für Kinder schwierig ist, das alles zu verstehen. Der Außebereich war der Hammer. Gerade auch mit den Besichtigungen der Schiffe. Das ist richtig klasse. Uns hat es richtig gut gefallen.

Deutsches Marinemuseum - Wilhelmshaven
J S.
5/5

Ein sehr interessanter Besuch der deutschen Marinegeschichte. Besonders der Außenbereich war sehr spannend. Zu sehen, unter welchen Umständen früher auf den Schiffen gelebt und gedient wurde ist einen Besuch wert!

Deutsches Marinemuseum - Wilhelmshaven
Jörg W.
5/5

Moin von der Nordsee.
Das Marinemuseum ist ein "must have" für jeden ehemaligen Marinesoldaten, aber auch für Touristen, Erwachsene und Kinder. Wir hatten das große Glück den letzten Kommandanten der Mölders (Zerstörer) als "Insider" zu haben.
Auch das U-Boot ist beeindruckend - vor allem die Enge macht ehrfürchtig.
Das Schnellboot wünscht man sich wohl noch heute auf der Ostsee. Gewaltig die Anzahl der Raketen. Beim Minenjäger (Weilheim) konnte ich die Führung selber übernehmen, weil das Boot eines meiner ersten Kommandos war. Schöne Erinnerungen inklusive.
Neben den Booten und Schiffen war auch die Restauration gut und preislich angemessen. Der Eintritt (16 Euro je Erwachsenen) finde ich etwas viel - aber für den Erhalt dieses Museums wohl notwendig.
Insgesamt ein schöner Tag .

Deutsches Marinemuseum - Wilhelmshaven
Heike N.
5/5

Uns hat es sehr gut gefallen.
Nettes Personal an der Kasse. Den Preis finde ich sehr angemessen. Wir waren auf eigene Faust unterwegs und haben uns die Schiffe angeschaut. Die Rundgänge sind gut ausgeschildert. Die kleineren Schiffe und das UBoot sind recht zügig durch. Für das Große, "Molders" haben wir gut 1,5 Std gebraucht. Kam uns aber gar nicht so lange vor, weil es viel zu interessant ist. Insgesamt waren wir gut 3 Std vor Ort. Ich habe fast 400 Fotos gemacht.
Das Café haben wir nicht besucht, deshalb kann ich nichts dazu sagen.
Allerdings gibt es keinen eigenen Parkplatz für das Museum. Wir haben am Hafen geparkt. Zum Preis kann ich nichts sagen, da der Automat außer Betrieb war.

Deutsches Marinemuseum - Wilhelmshaven
Andreas P.
5/5

Sehr interessant und sehenswert, insbesondere nachdem die Mölders wieder zur Besichtigung freigegeben ist. Wenn das Wetter passt sollte man unbedingt eine Rundfahrt mit der Barkasse machen. Dort gibt es noch einmal auf unterhaltsame Art und Weise viele Infos

Deutsches Marinemuseum - Wilhelmshaven
Hans-Peter S.
5/5

Unmittelbar neben Wilhelmshavens Wahrzeichen, der Kaiser-Wilhelm-Brücke, liegt das Deutsche Marinemuseum. Schon von Weitem laden seine Museumsschiffe zur Besichtigung ein: Deutschlands Lenkwaffenzerstörer "Mölders" mit seinen hochaufragenden Masten, die schlanke Silhouette des Schnellbootes "S71 Gepard", dahinter der bullige Rumpf des Unterseebootes "U10" und dazwischen das kompakte Minenjagdboot "Weilheim". Hautnah erlebt man an Bord, wie die Soldatinnen und Soldaten lebten und arbeiteten und worin ihre Aufgabe im Wandel der Zeiten zwischen Kaltem Krieg und gegenwärtigen Einsätzen bestand. Alles ist sehr interessant und lebensnah dargestellt. Ein Besuch ist sehr zu empfehlen!

Go up