Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum - Bad Oeynhausen

Adresse: Am Kurpark 3, 32545 Bad Oeynhausen, Deutschland.
Telefon: 5731143410.
Webseite: badoeynhausen.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 178 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum

Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum Am Kurpark 3, 32545 Bad Oeynhausen, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 11:00–13:00, 14:00–18:00
  • Donnerstag: 11:00–13:00, 14:00–18:00
  • Freitag: 11:00–13:00, 14:00–18:00
  • Samstag: 11:00–13:00, 14:00–18:00
  • Sonntag: 11:00–13:00, 14:00–18:00

Über das Deutsche Märchen- und Wesersagenmuseum in Bad Oeynhausen

Das Deutsche Märchen- und Wesersagenmuseum, welches sich an der Adresse Am Kurpark 3, 32545 Bad Oeynhausen, Deutschland befindet, ist eine wahre Schatzkammer für Märchen- und Sagenliebhaber. Mit einer Telefonnummer Telefon: +49 5731 1143410 und einer gut erreichbaren Webseite Webseite: badoeynhausen.de ist es für Interessierte leicht, Kontakt aufzunehmen oder Informationen einzuholen.

Besonderheiten und Daten

Das Museum ist nicht nur ein Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit, sondern auch ein Ort, der durch seine andere interessante Daten beeindruckt: Es bietet einen rollstuhltauglichen WC-Bereich und verfügt über ein Restaurant sowie Toiletten, die auch für Kinder geeignet sind. Diese Annehmlichkeiten machen es zu einem familienfreundlichen Ziel.

Ausstellungsinhalt und Atmosphäre

Gäste beschreiben das Museum als sehr gemütliches kleines Museum, das auf zwei Etagen viel Aufwand für einen kleinen Eintrittspreis bietet. Mit einer Bewertung von 4,2 von 5 Sternen auf Google My Business zeigt sich, dass die Ausstellungen sowohl informativ als auch ansprechend gestaltet sind. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Museum nur am Wochenende geöffnet ist und die klassischen Märchen von Andersen oder Grimm eher die Zielgruppe für Kinder sind, die diese bereits kennen. Für Erwachsene bietet es dennoch viel Wert und Tiefe.

Einige Besucher empfehlen, das Museum zu besuchen, wenn man Zeit und Lust hat, da der Eintrittspreis gering ist. Allerdings sollte man die Öffnungszeiten im Auge behalten, da es nicht täglich geöffnet ist.

Empfehlung für Besucher

Für alle, die sich für Märchen und Sagen interessieren, ist ein Besuch des Deutschen Märchen- und Wesersagenmuseums in Bad Oeynhausen eine Empfehlung wert. Die freundliche Atmosphäre, die liebevolle Gestaltung und die erschwinglichen Eintrittsgebühren machen es zu einer lohnenden Ausflugsidee. Besuchen Sie die Webseite badoeynhausen.de für weitere Informationen und planen Sie Ihren Besuch, um diese einzigartige Sammlung von Märchen und Sagen nicht zu verpassen. Vergessen Sie nicht, Ihre Meinung auf der Webseite zu teilen oder direkt über das Kontaktformular auf der Website mit dem Museum zu kommunizieren.

Bitte beachten Sie: Obwohl das Museum für Kinder geeignet ist, könnte es für vollständig unbekannte Erwachsene etwas ein wenig langsam sein, da der Fokus auf klassischen Märchen liegt. Dennoch ist es ein Ort, den man unbedingt einmal besucht haben sollte. Kontaktieren Sie das Museum über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten, um Ihre speziellen Interessen oder Fragen vorab zu klären.

👍 Bewertungen von Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum

Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum - Bad Oeynhausen
D D.
4/5

Kleines Museum, eher für Erwachsene geeignet. Es kostet aber nur 2 EUR, also kann man auch mal vorbeischauen, wenn man Zeit hat. Das Museum ist allerdings nur am Wochenende geöffnet.

Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum - Bad Oeynhausen
Melanie
5/5

Sehr gemütliches kleines Museum. Für einen kleinen Eintrittspreis wird hier auf zwei Etagen viel geboten.

Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum - Bad Oeynhausen
Janette W.
5/5

Ein schöner Ort, liebevoll und doch informativ gestaltet. Eigentlich allerdings mehr etwas für Erwachsene (nur für Kinder, die die "klassischen" Märchen von Andersen oder Grimm kennen). Ja, es könnte umfassender sein, doch der Platz ist begrenzt und gut genutzt.
Nicht barrierefrei!

Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum - Bad Oeynhausen
Brid.get'S
4/5

Kann man machen. Nicht so spannend wie erwartet, da auch vieles Abstrakte gezeigt wird, wie Plakate der modernen Interpretation von Märchen, zum Beispiel in Theaterstücken. Also für Kinder eher uninteressant. Hat sich dennoch gelohnt. Man findet ein sehr gepflegtes und schön gestaltetes altes Haus vor und auch für Kinder gut erkennbare Märchen mit diversen Utensilien. Hat Spaß gemacht. 🫶🏼

Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum - Bad Oeynhausen
Dietrich B.
5/5

Ein kleines aber feines Märchenmuseum.
Der Eintritt für nur € 2,-- lohnt sich,

Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum - Bad Oeynhausen
Miriam
4/5

Das Museum hat eine interessante Sammlung mit allem eas mit Märchen zu tun hat und zusätzlich gab es eine Ausstelung über Märchen, die von künstlicher Intelligenz dargestellt wurden.
Die Dame am Empfang ist auch sehr nett und begrüßt alle Besucher sehr freudlich.
Einen kleinen Stern Abzug gibt es allerdings,weil ich mir doch darunter etwas anderes vorgestellt habe,und es für Kinder nur teilweise interessant ist.

Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum - Bad Oeynhausen
Ingrid H.
5/5

Das Märchenmuseum in Bad Oeynhausen ist einfach nur toll: Liebevoll zusammengetragen aus den verschiedensten Epochen, mit Märchenrätseln, entsprechenden Puppen und Tieren, die Märchen und ihre Erzähler super beschrieben. So viel Arbeit steckt in dem Angebot, doch man merkt, dass es mit Freude getan wurde. Dieses Museum ist wirklich zu empfehlen, und auch nicht zu verfehlen: kurz vor dem Kurpark, auf den Balkonen stehen ein Einhorn, ein Drache und ein Zauberer

Deutsches Märchen- und Wesersagenmuseum - Bad Oeynhausen
Petra J.
4/5

Ein Märchenmuseum, muss ich das besuchen? Also, es war ein nieselieger Tag und ich war einfach zu neugierig und hätte mich nicht geärgert, wenn mir das Märchenmuseum nicht zugesagt hätte.
Es ist klein und ich hatte das Gefühl in ein Wohnzimmer zu gehen.
Mich interessierten die Erklärungen, die einfach zu lesen waren, es hätten auch mehr sein dürfen. Eine liebevolle Sammlung in einem Ordner mit Werbung, die es damals in Zusammenhang mit Märchen gab (mit detaillierten Veröffentlichungsdaten), fand ich Klasse. Die Plakate interessierten mich nicht so sehr, aber ein paar schöne Zeichnungen entzückten mich.
Ich kaufte mir noch ein gebrauchtes Buch eine Karte mit einer Scherenschnittabbildung. Ein kurzweiliger Besuch, der jedoch auch in Erinnerung bleibt.

Go up