Deutsches Landwirtschaftsmuseum - Stuttgart

Adresse: Filderhauptstraße 179, 70599 Stuttgart, Deutschland.
Telefon: 71145922146.
Webseite: dlm-hohenheim.de
Spezialitäten: Museum, Technikmuseum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Live-Veranstaltungen, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Induktive Höranlage, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechtes WC, Rollstuhlverleih, WC, Restaurant, Familienfreundlich, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Kinderfreundlich, Gebührenpflichtige Parkplätze.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 172 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Deutsches Landwirtschaftsmuseum

Deutsches Landwirtschaftsmuseum Filderhauptstraße 179, 70599 Stuttgart, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Deutsches Landwirtschaftsmuseum

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: 10:00–17:00

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschte Information auf Deutsch enthält, formell und hilfreich formuliert, mit den von Ihnen geforderten Elementen:

Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum in Stuttgart – Ein Besuch lohnt sich

Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum (DLM) in Hohenheim ist ein einzigartiges Ausstellungszentrum, das sich der Geschichte und Entwicklung der Landwirtschaft widmet. Es ist ein Ort der Begegnung, der Bildung und der Inspiration für Besucher jeden Alters. Das Museum, dessen Adresse Filderhauptstraße 179, 70599 Stuttgart ist, bietet ein umfassendes Verständnis der technologischen und gesellschaftlichen Veränderungen in der Agrarindustrie.

Überblick und Spezialitäten

Das DLM vereint ein Museum und ein Technikmuseum unter einem Dach. Die Sammlung umfasst eine beeindruckende Vielfalt an historischen landwirtschaftlichen Geräten, Maschinen und Fahrzeugen – von der Dampfmaschine bis zum modernen Traktor. Besucher können hier nicht nur die Entwicklung der Technik verfolgen, sondern auch die Auswirkungen auf die Landwirtschaft und die Gesellschaft nachvollziehen. Das Museum ist eine bedeutende Sehenswürdigkeit in Stuttgart und Umgebung.

Standort und Anfahrt

Die Lage des Museums in Stuttgart ist ideal. Es ist gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln und verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang sowie einen rollstuhlgerechten Parkplatz. Für Besucher mit eingeschränkter Mobilität ist der Zugang somit problemlos gewährleistet. Zusätzlich werden induktive Höranlagen, rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten und rollstuhlgerechte Toiletten angeboten. Ein Rollstuhlverleih steht ebenfalls zur Verfügung. Kostenpflichtige Parkplätze sind in der Umgebung vorhanden.

Weitere Informationen und Services

Das DLM bietet eine Vielzahl an anderen interessanten Daten. Regelmäßige Live-Veranstaltungen, wie beispielsweise Vorführungen und Demonstrationen, locken Besucher an. Es ist ein familienfreundlicher Ort, der auch LGBTQ+-freundlich ist und einen sicheren Ort für Transgender darstellt. Ein Restaurant bietet kulinarische Erholung, und die Umgebung ist ideal für einen Tagesausflug mit Kindern. Die Eintrittskosten für Erwachsene betragen 3€.

Bewertungen und Reputation

Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum genießt eine ausgezeichnete Reputation. Es gibt aktuell 172 Bewertungen auf Google My Business mit einem durchschnittlichen Durchschnittlichen Meinung von 4.6/5. Die Besucher loben besonders die beeindruckende Ausstellung und die freundliche Atmosphäre. Es ist ein Ort, an dem sich Technikinteressierte und Landwirtschaftsbegeisterte gleichermaßen wohlfühlen.

Um sich detailliert über aktuelle Veranstaltungen, Öffnungszeiten und spezielle Angebote zu informieren, wird dringend empfohlen, die Webseite dlm-hohenheim.de zu besuchen. Dort finden Sie auch aktuelle Informationen zu den Live-Veranstaltungen und aktuellen Ausstellungen. Für weitere Fragen und Anfragen steht Ihnen das Team des DLM gerne telefonisch unter 71145922146 zur Verfügung.

Wir empfehlen Ihnen, einen Besuch im Deutschen Landwirtschaftsmuseum zu planen – eine Reise in die Vergangenheit und Zukunft der Landwirtschaft

👍 Bewertungen von Deutsches Landwirtschaftsmuseum

Deutsches Landwirtschaftsmuseum - Stuttgart
Sebastian R.
5/5

War sehr schön und Informell. Waren mit unserem 4 Jährigen Tracktorfan dort. War sehr wenig los. Die Dame am Empfang/Kasse war auch sehr nett. Eintritt günstig und total gerechtfertigt. Sehr Klasse

Deutsches Landwirtschaftsmuseum - Stuttgart
Horst S.
5/5

Beeindruckende Ausstellung von Geräten und Maschinen der Landwirtschaft. Jeder findet dort seinen Lieblingstraktor. Eintritt kostet für Erwachsene 3€. Ich komme gerne wieder.

Deutsches Landwirtschaftsmuseum - Stuttgart
Thomas A.
5/5

Wir waren am ersten Tag nach der Winterruhe dort, die Hallen sind alle unbeheizt zum Glück hatten wir warme Kleidung an.
Das Museum ist klasse Aufgebaut und es gibt echte Raritäten zu sehen der Preis ist mit 3 € ist super günstig. Wir werden im Sommer nochmals vorbeischauen !

Deutsches Landwirtschaftsmuseum - Stuttgart
Achim R.
4/5

Es war sehr interessant, die Technik von früher "in action" vorgeführt zu bekommen und die alten Maschinen anzuschauen. Ein highlight für unseren Kleinen. Den einzigen Wehrmutstropfen fanden wir den Preis für eine ordinäre Rote Wurst im Semmel für 5.-€ (!!). Und dafür mußte man dann auch noch ewig in praller Sonne anstehen 🤪😥. Das hätte man vielleicht anders machen können...

Deutsches Landwirtschaftsmuseum - Stuttgart
Nordeifel W.
5/5

Sehr schöne Sammlung von seltenen Traktoren, tolles Museum. Besonders schön fand ich die beiden riesigen Lokomotive zum Antrieb eines Ackerseilpflug.
Diese schönen Altertümchen werden laut Museum von Zeit zu Zeit vorgeführt.
Auch gibt es hier einen Unimog mit der Nr. U 5 von 1946 zu besichtigen.
Die Dame an der Kasse hat mir gleich zu Anfang beim betreten der Ausstellung an der Kasse einen kleinen Vortrag über das Museum gehalten, praktisch eine Kurzführung, einfach super.

Deutsches Landwirtschaftsmuseum - Stuttgart
Matthias W.
5/5

Einen Besuch wert, besonders mit Kindern. Es gibt unerwartet viel zu sehen. Wir werden irgendwann mal wieder kommen.

Deutsches Landwirtschaftsmuseum - Stuttgart
dominik P.
3/5

Interessante Maschinen, aber leblos.

Es fehlt jemand in den Hallen, der was begeistert erzählen kann.
Zudem wäre es gut, wenn der zweite Standort nicht weiter beworben wird, da er sich schon seit 3 Jahren geschlossen hat.

Deutsches Landwirtschaftsmuseum - Stuttgart
Jörg
5/5

Sehr schönes Museum der Landwirtschaft, mit interessanten Objekte. Und mit einem Eintrittspreis von 3 Euro perfekt.
Wir kommen gerne wieder

Go up