Burgruine Waldenburg - Attendorn

Adresse: Waldenburger Bucht 28, 57439 Attendorn, Deutschland.
Telefon: 272264140.

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Wandergebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 343 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Burgruine Waldenburg

Burgruine Waldenburg Waldenburger Bucht 28, 57439 Attendorn, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Burgruine Waldenburg

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Burgruine Waldenburg: Eine historische Sehenswürdigkeit in Attendorn

Adresse: Waldenburger Bucht 28, 57439 Attendorn, Deutschland

Telefon: 272264140

Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Wandergebiet, Sehenswürdigkeit

Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Kinderfreundlich

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 343 Bewertungen auf Google My Business.

Durchschnittliche Meinung: 4.5/5

Über die Burgruine Waldenburg

Die Burgruine Waldenburg ist eine beeindruckende historische Sehenswürdigkeit in Attendorn, die Besucher seit über tausend Jahren fasziniert. Die Anlage wurde im 10. Jahrhundert errichtet und hat mehrfach abgebrannt. Heute bietet sie Einblicke in die Vergangenheit und ist ein idealer Ort für Wanderer und Familien.

Spezielle Merkmale der Burgruine Waldenburg

  • Besonders sehenswerte Gebäude wie die Abteikirche und die Klosteranlage, die Brauerei und die Schule
  • Die Außenanlagen, der Park und der Kräutergarten sind gepflegt und bieten einen atemberaubenden Blick
  • Biergarten zum Verweilen und Genießen

Ort und Anfahrt

Die Burgruine Waldenburg befindet sich in der Waldenburger Bucht 28 in 57439 Attendorn, Deutschland. Sie ist gut zu Fuß erreichbar und es gibt einen Parkplatz an der Kapelle Waldenburg, der gut nutzbar ist. Leider ist die Anlage nicht barrierefrei.

Empfehlungen für den Besuch

Die Burgruine Waldenburg ist am Wochenende stets gut besucht. Um den Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten, wird empfohlen, die Anlage an Wochentagen zu besichtigen. Die beeindruckende Architektur und die umliegende Natur bieten eine wunderbare Atmosphäre zum Entspannen und Genießen.

Ein besonderer Höhepunkt ist der Besuch der Abteikirche und der 2 Kreuzgänge, die zu einer faszinierenden Reise in die Vergangenheit einladen. Eine Pause im Biergarten rundet den Besuch ab und lässt die Besucher in der schönen Umgebung der Burgruine Waldenburg noch länger verweilen.

👍 Bewertungen von Burgruine Waldenburg

Burgruine Waldenburg - Attendorn
Alfred F.
5/5

Bei tollem Wetter noch imposanter und die Außenanlagen noch beeindruckender. Der Park und der Kräutergarten sind sehr geplegt. Es lohnt sich auch der Besuch der 2 Kreuzgängene. Die Abteikirche innen und die ganze Klosteranlage mit Brauerei und Schule lohnen den Besuch. Man sollte sich eine Pause im Biergarten gönnen.

Burgruine Waldenburg - Attendorn
P V.
5/5

Um 1000 nach Christus errichtete Burg, welche mehrfach abgebrannt ist. Gut zu Fuss erreichbar, Parkplatz an der Kapelle Waldenburg ist dafür gut nutzbar. Nicht barrierefrei. Am Wochenende stets gut besucht, ich empfehle daher einen Besuch an Wochentagen

Burgruine Waldenburg - Attendorn
Dominik S.
5/5

Eine kleine idyllische Ruine am Biggesee, von der bekannten Aussichtsplattform entspannt in 25-30 min Zu Fuß erreichen! Wenn der Weg an der Kapelle in den Wald abzweigt ist ein der Anstieg für Menschen mit Rollstuhl oder Rollator nicht mehr so leicht zu bewerkstelligen (an der Ruine selbst sind nur am Aufstieg zum Turm einige Stufen eingelassen) . Man kann bis kurz vor die Kappelle fahren und dort parken. Den geteerten Weg könnte man auch noch hoch fahren, aber man kommt nicht bis zur Ruine durch, da eine Schränke die Zufahrt verhindert. Ein wundervoller Ausblick belohnt den Anstieg und eine Informationstafel vermittelt einem den ursprünglichen Bau. Ein paar Holzbänke laden zum verweilen und rasten ein.

Burgruine Waldenburg - Attendorn
h H.
3/5

Die Burgruine liegt auf einem kleinen Berg oberhalb des Biggesees bei der Ortschaft Attendorn. Gut erreichbar ist sie von der Waldenburger Bucht. Gegenüber dem Campingplatz Biggesee gibt es einen Parkplatz oder etwas weiter bei der Kapelle. Von dort einfach der asphaltierten Straße entlang.
Oben angekommen bietet sich ein schöner Blick auf den See an. Zumindestens im Winter. Im Sommer wird das aufgrund der Vegetation sicherlich eingeschränkt sein. Die Burg selbst ist nur der Rest des Bergfrieds und eine alleinstehende Mauerecke.
Die Burg ist jederzeit zu besichtigen. Eintrittsgeld muss nicht entrichtet werden. Abends wird die Burg mit Licht angestrahlt. Eine Gastronomie gibt es dort nicht. Fazit: Als Wanderziel ist die Burg sicherlich nicht tagesfüllend aber wenn man schon am Biggesee unterwegs ist, kann man sie ruhig erwandern.

Burgruine Waldenburg - Attendorn
Jan N. T.
5/5

Eine schöne alte Ruine mit toller Aussicht auf den Biggesee. Man läuft von der Straße entspannte 10 Minuten und hat dort oben Sitzgelegenheiten. Mitten in der Natur steht ein Stück des alten Bergfrieds und zwei weitere Mauernüberreste. Ich kann den Spaziergang zur Burgruine Waldenburg sehr empfehlen. Wenn man noch ein Stück länger laufen möchte ist diese Besichtigung auch gut mit der Aussichtsplattform Biggeblick zu kombinieren. Wir haben das bei unserem Besuch getan und waren ca eineinhalb Stunden unterwegs.

Burgruine Waldenburg - Attendorn
Angela H.
3/5

Es ist nur noch ein halber Turm und die Aussicht auf den Biggesee überwiegend von Bäumen verdeckt.

Burgruine Waldenburg - Attendorn
Hartmut G.
3/5

Schöne alte Burgruine, zwischen 1989 und 1991 restauriert, guter Erhaltungszustand 👍

Burgruine Waldenburg - Attendorn
Dan K.
5/5

Eine wunderschöne Ruine. Leider ist nur noch der Bergfried erhalten, eine Hinweistafel erklärt aber sehr gut die alten Strukturen. Grundsätzlich ein sehr schöner Wanderweg.

Go up