Burgruine Merkenstein - Bad Vöslau

Adresse: 2540 Bad Vöslau, Österreich.
Telefon: 225276135.
Webseite: stadtmuseumbadvoeslau.at
Spezialitäten: Historischer Ort, Schloss, Historische Sehenswürdigkeit, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 240 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Burgruine Merkenstein

Burgruine Merkenstein 2540 Bad Vöslau, Österreich

⏰ Öffnungszeiten von Burgruine Merkenstein

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Burgruine Merkenstein - Eine Entdeckung in Bad Vöslau

Burgruine Merkenstein ist ein geschichtsträchtiger Ort in Bad Vöslau, Österreich, der für seine beeindruckende Architektur und seine reiche Vergangenheit bekannt ist. Die Burgruine befindet sich an der Adresse 2540 Bad Vöslau, Österreich und ist leicht zu erreichen. Für weitere Informationen und Anreiseoptionen besuchen Sie bitte die offizielle Webseite: stadtmuseumbadvoeslau.at. Die Telefonnummer lautet: 225276135.

Spezialitäten und Besonderheiten

Was Burgruine Merkenstein besonders macht, sind die vielen historischen Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gibt. Die Anlage ist ein echter Geheimtipp für Liebhaber der Geschichte und der Natur. Ein besonders erwähnenswertes Merkmal ist die Kinderfreundlichkeit des Ortes, der auch für Familien mit Kindern geeignet ist. Darüber hinaus ist die Burgruine für Rollstuhlfahrer zugänglich, mit einem rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz, so dass auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen den schönen Ort besuchen können.

Reiseempfehlungen und Bewertungen

Die Durchschnittliche Meinung von 240 Bewertungen auf Google My Business liegt bei 4,5 von 5 Sternen, was zeigt, dass die Burgruine Merkenstein ein sehr beliebtes Ziel ist. Die meisten Besucher empfehlen einen Zeitraum von 3-4 Stunden für die Wanderung und die Besichtigung des Ortes. Eine Führung durch die Anlage ist auch empfehlenswert, um mehr über die Geschichte und Architektur zu erfahren. Leider ist die Besichtigung der Ruine nur von außen möglich, ohne eine Führung.

Zusammenfassung und Empfehlung

Die Burgruine Merkenstein in Bad Vöslau ist ein historischer Ort, der durch seine beeindruckende Architektur und seine reiche Vergangenheit in sich trägt. Obwohl die Besichtigung der Ruine nur von außen möglich ist, bietet der Ort viele Möglichkeiten zur Entdeckung der Geschichte und der Natur. Die Kinderfreundlichkeit und die Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer machen die Anlage zu einem attraktiven Ziel für eine breite Palette von Besuchern. Für weitere Informationen und Anreiseoptionen wenden Sie sich bitte an die offizielle Webseite oder rufen Sie die angegebene Telefonnummer an. Wir empfehlen Ihnen, einen Besuch dieser faszinierenden Sehenswürdigkeit nicht zu verpassen.

👍 Bewertungen von Burgruine Merkenstein

Burgruine Merkenstein - Bad Vöslau
Rumi D.
5/5

Ein sehr schöner Wanderweg 👌

Vom Parkplatz - Fußweg zum Eisernen Tor bis zu Bergruine Merkenstein sind es ca. 6,5km

Am besten für die Wanderung 3-4 Std. einplanen.

Burgruine Merkenstein - Bad Vöslau
Brigitte K.
4/5

Wir waren eine Gruppe und hatten eine Führung. Es war sehr interessant was Herr Redl uns erzählt hat. Leider kann man die Ruine ohne Führung nur von außen besichtigen.

Burgruine Merkenstein - Bad Vöslau
Barbara W.
5/5

Einfach nur Wunderschön und verzaubert, tolles Ausflugsziel für einen wanderlichen Familienausflug!
Der Weg hin war sehr abenteuerlich, man sollte sich die Zeit gut einplanen.
Oder man macht es wie wir und riskiert es mit dem Auto über den holprigen und steinigen Waldweg so nah wie möglich ranzukommen.
Wir denken auch das es 2 Zuwege gibt und uns das Navi (warum auch immer) durch den abenteuerlicheren und "verwunschenen" Weg führte.
Im gesamten hat es sich gelohnt und wir kamen mit geschichtlichen Impressionen heil wieder zu Hause an 🏰⛰️🍂🍁👨‍👩‍👦🫶

Burgruine Merkenstein - Bad Vöslau
Angie A.
5/5

Abenteuerlich und wunderschön. Mit viel Vorsicht ruhig auch mal die kleinen wege rund um die Ruine benutzen.

Burgruine Merkenstein - Bad Vöslau
Peter J.
4/5

Ruine ist sehr schlecht sichtbar da viel Wald sie umgibt. Das Schloß in der Nähe sieht aber entzückend aus. Sehr viel Wanderwege und wenig Leute.

Burgruine Merkenstein - Bad Vöslau
Georg H.
3/5

Für eine Wanderung oder Spazierganz ist dieser mystische sagenumwobene und geschichtsträchtige Ort am Fusse des Hohen Lindkogels immer eine gute Idee. Leider ist diese ungewöhnliche Burg dem Verfall preisggegeben und dadurch das Betreten nicht ungefährlich. Eigentlich kann man nur die Reste des Burgschlosses ansehen, in die eigentliche Burg kommt man nicht hinein. Sie ist abgesperrt. Man kann trotzdem so einiges entdecken: Reste einer Mauer der ehem. Toranlage am Weg zur Ruine. Hinter der Ruine das Keller-Fundament des Bergfrieds. Vorsicht! Diverse Plateu- und Gebäudereste und einen Eiskeller, der aber zum Schloss ( im engl.Tudorstil erbaut) gehörte. Das Schloss und der davorliegende Garten dürfe im privaten Besitz und nicht öffentlich zuganglich sein. Aber wenn man dieses Areal umrundet kommt man hinter dem Schloss in den ummauerten ehem. Tiergarten Merkenstein. Dort sind auch noch Reste der Romantik zu finden: Ein Nymphäum, ein kuppelartiger Bau vor einer Quelle und ein Aussichtsturm auf einer Wiese. Wegweiser zeigen einem die Richtung.

Burgruine Merkenstein - Bad Vöslau
Thomas S.
5/5

Wanderung zur Ruine Merkenstein, ist nicht sehr anspruchsvoll, auch für nicht so geübte leicht machbar. Die Ruine selbst ist eigentlich noch sehr gut erhalten, in Anbetracht des Alters. Ist um einiges größer als ich angenommen habe, und schwindelfrei sollte man teilweise auch sein, mach ich sicher irgendwann mal wieder.

Burgruine Merkenstein - Bad Vöslau
Maddy
5/5

Wir kennen den Lindkogel vom Helenental aus, heute mal über Gainfarn rauf zum Eisernen Tor und zurück zur Ruine Merkenstein und Schloß Merkenstein.
Geparkt haben wir kurz nach dem Haidlhof. Die Wege sind gut beschildert. Leichte Wanderung.
Kurz vor dem Eisernen Tor kommt der Weg zusammen den wir vom Helenental rauf gehen.
Die Ruine selbst ist sehr zerfallen und ehrlich gesagt auch gefährlich, daher auch "betreten verboten" Schilder. Alle Türen sind abgesperrt. Bitte Vorsicht!
Das Schloss Merkenstein haben wir nur aus der Entfernung fotografiert, es sieht bewohnt (?) aus.
Wir waren gute 12 km unterwegs.

Go up