Brinksknapp - Oer-Erkenschwick

Adresse: 45739 Oer-Erkenschwick, Deutschland.

Spezialitäten: Landschaftlich schöner Ort, Wandergebiet.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 102 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Brinksknapp

Brinksknapp 45739 Oer-Erkenschwick, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Brinksknapp

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Informationen über Brinksknapp

Brinksknapp ist ein wunderschönes Naturschutzgebiet, das sich im Landkreis Münsterland, genauer gesagt südlich des Scharpenbergs in der Gemeinde Oer-Erkenschwick, Deutschland, befindet. Adresse: 45739 Oer-Erkenschwick, Deutschland. Dieser Ort bietet nicht nur eine beeindruckende Landschaft, sondern auch ideale Bedingungen für Wanderungen und Naturerfahrungen.

Kontaktinformationen

- Telefon: Leider wurde in den bereitgestellten Informationen kein spezifischer Telefonnummer angegeben. Es empfiehlt sich jedoch, direkt auf der offiziellen Webseite nach Kontaktmöglichkeiten zu suchen, da lokale Naturschutzgebiete oft Informationen über Besucherdienste bereitstellen.
- Website: Die offizielle Webseite von Brinksknapp ist zwar nicht explizit erwähnt, aber für solche Naturschutzgebiete finden Sie oft Informationen zur Öffnung, Veranstaltungen und Wegenetz auf den Seiten der lokalen Umweltbehörden oder der Gemeinde Oer-Erkenschwick.

Spezialitäten

Brinksknapp ist besonders bekannt für seine landschaftlich schöne Umgebung und als Wandergebiet. Das Gebiet um den ehemaligen Sprengtrichter mit seinen Feuchtwiesen und dem kleinen Weiher ist eines der letzten intakten Hochmoore in der Region. Für Naturliebhaber und Wanderer bietet es ein einzigartiges Erlebnis, besonders im Frühling und Sommer, wenn die Feuchtwiesen in voller Pracht erstrahlen.

Andere interessante Daten

  • Rollstuhlgerechter Eingang: Für Besucher mit Mobilitätseinschränkungen ist der Eingang rollstuhlgerecht gestaltet, was Brinksknapp für alle zugänglich macht.
  • Das Gebiet ist ein wichtiges Laichgebiet für verschiedene Amphibien- und Libellenarten, was die Bedeutung des Schutzgebietes für die Biodiversität unterstreicht.

Bewertungen und Meinungen

Mit 102 Bewertungen auf Google My Business hat Brinksknapp eine durchschnittliche Meinung von 4.7/5. Dies spiegelt eine hohe Zufriedenheit der Besucher wider. Einige Gäste loben den schönen Ort und die gute Energie, die man dort spürt. Andere erwähnen die schönen Wanderwege und die Möglichkeit, die Natur direkt zu erleben.

Empfehlungen für Besucher

  • Besuchen Sie den Wanderparkplatz Haardgrenzweg, der der beste Zugangspunkt zum Naturschutzgebiet ist.
  • Tragen Sie bequeme Wanderschuhe und wetterangepasste Kleidung, um die Schönheit des Gebiets vollständig zu genießen.
  • Informieren Sie sich vorab über die Öffnungszeiten und eventuelle Einschränkungen, da sich diese je nach Saison ändern können.
  • Nehmen Sie sich Zeit, die Umgebung zu erkunden – die Ruhe und Schönheit der Natur sind Teil des Erlebnisses.

Insgesamt bietet Brinksknapp eine hervorragende Kombination aus natürlicher Schönheit und zugänglichen Wanderwegen, die es zu einem unvergesslichen Ziel für Naturfreunde und Wanderer machen. Die hohe Zufriedenheit der Besucher unterstreicht die besondere Anerkennung, die dieses Naturschutzgebiet in der Community findet.

👍 Bewertungen von Brinksknapp

Brinksknapp - Oer-Erkenschwick
D B.
5/5

Der „Haardsee“ so nannten wir ihn einst. Schöner Ort und gute Energie

Brinksknapp - Oer-Erkenschwick
Arkadiusz G.
5/5

Südlich des Scharpenbergs in der Haard liegt das Naturschutzgebiet Brinksknapp. Das Gebiet rund um den ehemaligen Sprengtrichter mit seinen Feuchtwiesen und dem Weiher ist heute eines der letzten intakten Hochmoore. Das flache Gewässer ist ein wichtiger Laichplatz für verschiedene Amphibien- und Libellenarten. Das Naturschutzgebiet erreicht man am besten vom Wanderparkplatz Haardgrenzweg.

Schöne Wanderwege und die Natur.

Brinksknapp - Oer-Erkenschwick
Oliver G.
5/5

Ganz tolles und schönes Schutzgebiet und eine der wenigen Wasserstellen in der Haard.
Man kann dort schön verweilen, die Natur beobachten und den Fröschen lauschen

Brinksknapp - Oer-Erkenschwick
Alex
4/5

Schöner Platz für eine Wanderpause mit einem Steg/Aussichtspunkt und einer Sitzbank. Die Frösche geben hier Vollgas.

Brinksknapp - Oer-Erkenschwick
Hans-Jörg W.
5/5

Sehr schöner, ruhiger Ort, tatsächlich so eine Art Geheimtipp, ausgewiesen als Naturschutzgebiet.

Gerade im Mai quaken hier unglaublich viele Frösche.

Erreichbar sowohl mit dem Rad als auch zu Fuß.

Wegstrecke ab kostenlosem Wanderparkplatz knapp 2 km.

Brinksknapp - Oer-Erkenschwick
Sabine L. G.
5/5

Das einzige Wasserloch in der Haardt, zu Recht ein Naturschutzgebiet. Romantisch im Sommer wie auch im Winter! Bei unserem heutigen Besuch wurden wir von fast ohrenbetäubenden Froschgesang empfangen..Ein unerwarteter Bonus! Ein feuchtes Paradies, nicht nur für Frösche, Insekten, Fische & Enten, sondern auch für uns Menschen. Einfach wunderschön!

Brinksknapp - Oer-Erkenschwick
I A. R.
5/5

Ein kleiner Geheimtipp da er wirklich abseits der Wege liegt. Kein Müll und schön natürlich belassen

Brinksknapp - Oer-Erkenschwick
Dirk G.
4/5

Ein Weiher ist hir richtig ausgesprochen. Diese Plätze sind Heilig auch die Heiden und Germanen erhrten dieses Weiher. Hier sind sehr schön Fotos von diesem Platz. Mein Herzlichen Dank dafür ich suche solche Orte hir in der Hard. Ich habe hier schon tolle Stellen gefunden die zu der Alten Kuhtur gehörte. Schaut euch mal meine Fotos und Kommentare da zu an. Wir haben hier einen sehr Alte Geschichte hir in der Hard. Danke und viel Spaß bei der Entdeckung in der Hard.

Go up