Biosphärenreservat Mittelelbe, Informationszentrum "Auenhaus" und Alfred-Hinsche-Haus - Oranienbaum-Wörlitz
Adresse: Am Kapenschlößchen 3, 06785 Oranienbaum-Wörlitz, Deutschland.
Telefon: 349044210.
Webseite: mittelelbe.com
Spezialitäten: Nationales Schutzgebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Wandern, Öffentliche Toilette, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 138 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.
📌 Ort von Biosphärenreservat Mittelelbe, Informationszentrum "Auenhaus" und Alfred-Hinsche-Haus
⏰ Öffnungszeiten von Biosphärenreservat Mittelelbe, Informationszentrum "Auenhaus" und Alfred-Hinsche-Haus
- Montag: 10:00–17:00
- Dienstag: 10:00–17:00
- Mittwoch: 10:00–17:00
- Donnerstag: 10:00–17:00
- Freitag: 10:00–17:00
- Samstag: 11:00–17:00
- Sonntag: 11:00–17:00
Absolut Hier ist ein umfassender Text, der die Informationen über das Biosphärenreservat Mittelelbe, das Informationszentrum "Auenhaus" und das Alfred-Hinsche-Haus in Oranienbaum-Wörlitz präsentiert, formatiert und mit Fokus auf eine ansprechende und informative Darstellung:
Das Biosphärenreservat Mittelelbe: Ein Naturparadies im Herzen Sachsens
Das Biosphärenreservat Mittelelbe ist ein einzigartiges Schutzgebiet in Sachsen, das sich über einen großen Teil der Elbmündung erstreckt. Es umfasst eine vielfältige Landschaft mit Feuchtgebieten, Auen, Wäldern und Wiesen – ein wahres Juwel für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Das Reservat ist nicht nur ein bedeutender Schutzraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, sondern auch ein beliebtes Ziel für Touristen und Familien.
Das Informationszentrum "Auenhaus" und das Alfred-Hinsche-Haus
Im Herzen des Biosphärenreservats befindet sich das Informationszentrum "Auenhaus" und das angrenzende Alfred-Hinsche-Haus. Diese beiden Gebäude sind das Zentrum für alle Informationen rund um das Reservat und bieten Besuchern eine hervorragende Ausgangsbasis für Erkundungen.
Adresse: Am Kapenschlößchen 3, 06785 Oranienbaum-Wörlitz, Deutschland
Telefon: 349044210
Webseite: mittelelbe.com
Die Einrichtungen sind modern ausgestattet und bieten eine Vielzahl von Informationen über die Flora und Fauna des Reservats, seine Geschichte und seine Bedeutung für den Naturschutz. Ein besonderes Highlight ist die ausgezeichnete Ausstellung, die Besucher in die faszinierende Welt der Elbauen einlädt.
Besondere Merkmale und Angebote
Das Auenhaus und das Alfred-Hinsche-Haus sind mehr als nur Informationszentren. Sie sind ein Ort der Begegnung und des Lernens. Hier finden Sie:
Ein Rollstuhlgerechter Eingang und Parkplatz: Die Barrierefreiheit ermöglicht es auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität, das Gebiet zu erkunden.
Wanderwege: Zahlreiche gut ausgeschilderte Wanderwege führen durch das Reservat und bieten unzählige Möglichkeiten, die Schönheit der Landschaft zu erleben.
Kinderfreundliche Angebote: Es gibt spezielle Wanderungen und Aktivitäten für Kinder, die den Naturerlebnissen eine spielerische Komponente verleihen.
Öffentliche Toiletten und ein ruhiger, naturnaher Ort machen den Besuch besonders angenehm.
Hundeerlaubnis: Begleithunde sind im Reservat willkommen, was die Erkundungstouren noch abwechslungsreicher macht.
Das Gebiet ist ideal für Radtouren. Die Nähe zur Wörlitzer Eisenbahn macht das Biosphärenreservat zudem zu einem attraktiven Ziel für Tagesausflüge. Insbesondere die Biberfreianlage ist ein beliebter Ort für entspannte Stunden in der Natur – auch wenn sie aktuell nicht geöffnet ist.
Bewertungen und Meinung
Das Informationszentrum und das Reservat genießen einen hervorragenden Ruf. Die durchschnittliche Meinung liegt bei 4,5 von 5 Sternen, basierend auf über 138 Bewertungen auf Google My Business. Besucher loben vor allem die ruhige Atmosphäre, die vielfältige Natur und die freundlichen Mitarbeiter. Die ausgefallene Ausstellung wird oft hervorgehoben.
Empfehlung:
Um sich detailliert über die aktuellen Veranstaltungen, Öffnungszeiten und weitere interessante Informationen zu informieren, empfehlen wir Ihnen, die Webseite unter [http://www.mittelelbe.com/](http://www.mittelelbe.com/) zu besuchen. Kontaktieren Sie uns gerne – wir freuen uns darauf, Ihnen bei der Planung Ihres Besuchs behilflich zu sein