Aussichtswarte - Bad Sauerbrunn
Adresse: Alter Kurpark 4, 7202 Bad Sauerbrunn, Österreich.
Telefon: 2625322037.
Webseite: bad-sauerbrunn.gem2go.page
Spezialitäten: Aussichtsplattform, Wandergebiet.
Andere interessante Daten: Induktive Höranlage, Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 175 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.
📌 Ort von Aussichtswarte
⏰ Öffnungszeiten von Aussichtswarte
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Die Aussichtswarte in Bad Sauerbrunn ist ein attraktives Ausflugsziel für Naturliebhaber und Wanderfreunde. Die Einrichtung befindet sich am Alter Kurpark 4, 7202 Bad Sauerbrunn, Österreich, und bietet eine beeindruckende Aussichtsplattform, die das reizvolle Wandergebiet um das Bad Sauerbrunner Thermalbad hervorragend zeigt.
Das Aussichtsmuseum ist erreichbar unter der Telefonnummer 2625322037 und auf ihrer Webseite bad-sauerbrunn.gem2go.page. Dort können Besucher sowohl die Spezialitäten, wie die Aussichtsplattform und das Wandergebiet, als auch andere interessante Daten entdecken, wie die induktive Höranlage, rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, einen rollstuhlgerechten Eingang, einen rollstuhlgerechten Parkplatz und ein rollstuhlgerechtes WC.
Das Unternehmen hat insgesamt 175 Bewertungen auf Google My Business erhalten und verfügt über eine durchschnittliche Bewertung von 4,7 von 5 möglichen Punkten. Diese Bewertungen belegen die hohen Standards an Service und Infrastruktur, die von der Aussichtswarte angeboten werden.
Die Aussichtswarte bietet nicht nur eine einzigartige Möglichkeit, die Schönheit der Umgebung zu genießen, sondern auch eine familienfreundliche Atmosphäre, die besonders Kinder anspricht. Die Einrichtungen sind darauf ausgerichtet, Menschen mit Behinderungen uneingeschränkt Zugang zu gewähren, was das Ausflugsziel für eine breite Palette von Besuchern attraktiv macht.